Du suchst nach guten Ausflugszielen auf Sylt mit Kleinkindern? Auch mit Kinderwagen? Es ist hier und da gar nicht so einfach Dann willkommen auf meinem Blog. Es gibt tolle Möglichkeiten für Kinder von 2 bis 6 Jahren, und auch für Eltern mit Kinderwagen. Ich stelle dir besten Optionen vor.
Hier findest du ALLE Ausflugsziele auf Slyt (auch für ältere Kinder und hier viele Tipps bei schlechtem Wetter). Solltest du dich generell für die Nordsee als Familienurlaubsziel interessieren, dann findest du hier noch meinen Guide Familienurlaub mit kleinen Kindern an der Nordsee.
Das Wichtigste rund um die besten Ausflüge auf Sylt mit Kindern für Eilige
- Diese Strände auf Sylt sind der Hammer: Der Hauptstrand bei Westerland, Brandenburgerstrand in Westerland.
- Hier die Liste der Strandübergänge ohne Treppe mit Kinderwagen:
- List, Weg bis zum Strandbistro L.A. Sylt
- Kampen, Strandübergang an der „Sturmhaube“
- Wenningstedt, Strandübergang „Risgap/Parkplatz Horsatal“
- Westerland, Strandübergänge „Seenot“, „Brandenburger Strand“,„Strandstraße“ sowie „Badezeit“
- Hörnum, Oststrand (mit Rampen)
- Die besten Spielplätze auf Sylt sind: Spielplatz an der Villa Kunterbunt, Piraten Spielplatz, Spielplatz Keitum und der Spielplatz St. Nicolai (Zur Karte).
- Bei schlechtem Wetter bietet sich das Aquarium und das Hallenbad Sylter Welle an. Hier geht speziell zu den Tipps auf Sylt bei schlechtem Wetter.
- Eine Wanderung (Spaziergang) durchs Watt mit Kindern ab 4 Jahren ist ein MUSS. Idealerweise auch geführt, falls du weiter raus möchtest.
- Eine Radtour mit dem geliehenen Fahrrad von den 9 Leihstationen. Es gibt dort (Lauf-)Räder für jedes Alter, Fahrradanhänger, Helme und auch Fahrradsitze.
- Die Ausflugsziele auf Sylt kann man sehr kinderwagenfreundlich mit dem Bus erkunden.
- Auf dem Grünhof kann bei Keitum einen Ausflug mit einer Kutsche machen.
- Eine Kinder-Piratenfahrt ab dem Lister Hafen.
- Der Tierpark Tinnum in der Mitte Insel ist natürlich einen Ausflug mit Kleinkindern wert.
- Die Villa Kunterbunt Westerland ist ein Kindergarten auf Zeit direkt am Westerländer Strand. Dort werden Kinder ab 3 Jahren stundenweise betreut. Davor ist auch der öffentliche, tolle Spielplatz.
- Der Geheimtipp: Der Inselcirus Mignon mit Spielplatz und Familienrestaurant perfekt für Kleinkinder. (Hinweis: Es ist nicht klar, ob diese Attraktion Corona überlebt hat)
Alle Ausflugsziele und Aktivitäten für Kleinkinder bis 6 Jahre auf Sylt auf einer Karte
- Das Wichtigste rund um die besten Ausflüge auf Sylt mit Kindern für Eilige
- Alle Ausflugsziele und Aktivitäten für Kleinkinder bis 6 Jahre auf Sylt auf einer Karte
- Strandbesuch auf Sylt mit Kleinkindern
- Wattwanderung auf Sylt – Geht auch mit Kinderwagen
- Sylt mit dem Rad erkunden
- Sylt mit dem Bus erkunden
- Reiten und Kutschfahrten auf Sylt
- Die Kinder-Piratenfahrt für Kinder ab 4 bis 8 Jahren
- Tierpark Tinnum – Mit Kinderspielplatz
- Schwimmen und Toben im Freizeitbad „Sylter Welle“ (Indoor)
- Sylt-Aquarium – Bei schlechtem Wetter ein ideales Ausflugsziel für Kinder
- Villa Kunterbunt Westerland – Professionelle Kinderbetreuung
- Mignon Feriencircus (nicht 100 % klar, ob wieder aufgemacht wird)
Strandbesuch auf Sylt mit Kleinkindern
Das absolute Highlight bei jedem Sylt-Urlaub mit Kleinkindern ist natürlich der Besuch am Strand. Und Strände hat die Insel jede Menge! Wenn du willst, kannst du im Sommer jeden Tag an einen anderen Strandabschnitt fahren und dort die Seele baumeln lassen, während deine Kinder im Sand buddeln oder im Meer toben. Besuchst du Sylt außerhalb der Hauptsaison, zum Beispiel im Herbst, ist ein Strandausflug ebenfalls eine tolle Erfahrung. Dann stehen Muschelsuchen, Sandburgenbauen oder Drachensteigen auf dem Programm.
Zu den schönsten Stränden für Familien auf Sylt gehören der Hauptstrand und der Brandenburgerstrand in Westerland. Auch der Weststrand in List ist einen Ausflug wert. An jedem dieser Strände kannst du natürlich einen Strandkorb mieten.
Der Hauptstrand in Westerland befindet sich direkt an der Fußgängerzone der Innenstadt von Westerland und der Kurpromenade. Wenn du zentral in Westerland wohnst, kannst du bequem herlaufen. Für den kleinen und den großen Hunger gibt es viele Angebote direkt am Meer und zwischendurch kannst du auch ganz entspannt die Kurpromenade mit vielen kleinen Läden, Cafés und Restaurants entlangschlendern. Besonders in der Hauptsaison kann es an diesem Strand recht voll werden.
Südlich des Hauptstrandes schließt sich der Brandenburgerstrand an, der für viele Familien der absolute Lieblingsstrand ist. Auch viele weitere Highlights der Insel befinden sich hier, unter anderem die Villa Kunterbunt. Aufgrund der sehr guten Bedingungen kannst du viele Wassersportler beobachten, zum Beispiel Surfer.
Wo kann man in Westerland mit dem Kinderwagen an den Strand?
Die kinderwagengeeigneten Übergänge sind: Strandübergänge „Seenot“, „Brandenburger Strand“,„Strandstraße“ sowie „Badezeit“
Wo kann man auf Sylt mit den Kinderwagen an den Strand?
Im Osten bei List am Strandbistro L.A. Sylt. In Kampen am Strandübergang an der „Sturmhaube“, in Wenningstedt am Strandübergang „Risgap/Parkplatz Horsatal“ und in Hörnum am Oststrand.
Der Weststrand List im Norden von Sylt ist ebenfalls einen Familienausflug wert, zum Beispiel mit dem Linienbus von Westerland aus. Genieß eine Auszeit im Strandkorb und lausche den Wellen oder stürz dich in die erfrischende Kühle der Nordsee. Am Weststrand List gibt es einen FKK-Strand, einen Hundestrand und einen Jugendstrand für Teenager, unter anderem mit einem Volleyballplatz.
Wattwanderung auf Sylt – Geht auch mit Kinderwagen
Eine Wattwanderung darf bei einem Familienurlaub auf Sylt keinesfalls fehlen. Hier können deine Kinder so einiges lernen, zum Beispiel, welche Tiere und Pflanzen im Wattenmeer zu Hause sind oder warum es überhaupt Ebbe und Flut gibt. Und natürlich macht es auch einen riesigen Spaß, mit den Füßen durch den Schlamm zu rennen, die frische Luft einzuatmen und den Meereswind im Gesicht zu spüren. Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Naturerlebnis, deswegen gehören große Teile des Wattenmeeres um die Insel Sylt zum Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“.
Allerdings solltest du auf keinen Fall eine Wattwanderung auf eigene Faust unternehmen, sondern dich stets einer geführten Wanderung unter der Leitung eines ortskundigen Guides anschließen. Für unerfahrene Wattwanderer kann ein solcher Ausflug bei steigendem Meeresspiegel sonst tödlich enden! Geführte Wattwanderungen werden zum Beispiel durch die Schutzstation Wattenmeer in Hörnum (Sylt) angeboten. Die Station enthält auch ein kleines Naturkundemuseum mit weiteren spannenden Informationen.
Adresse: Schutzstation Wattenmeer Hörnum, Rantumer Str. 27, 25997 Hörnum (Sylt)/ Google Maps / Website
Sylt mit dem Rad erkunden
Große Teile von Sylt lassen sich bequem mit dem Rad erkunden, dafür sorgt ein gut ausgebautes Radwegenetz in vielen Teilen der Insel. Außerdem gibt es keine Anstiege, die das Radfahren erschweren würden und so sind auch längere Radtouren mit Kleinkindern problemlos möglich. Interessante Ausflugsziele mit dem Rad sind unter anderem die Südspitze der Insel, der Lister Ellenbogen oder das Rantumer Becken.
Du hast dein Fahrrad nicht mit in den Sylt-Urlaub genommen? Kein Problem, in vielen Orten kannst du dir ganz bequem ein Rad ausleihen. Möglich ist das zum Beispiel bei M+M Fahrradverleih an insgesamt neun Standorten, unter anderem in Westerland, Wenningstedt und List. Im Angebot sind auch E-Bikes und Lastenräder, sowie Kindersitze und Anhänger für Kleinkinder.
Adresse: M+M Fahrradverleih, Station am Bahnhof Westerland, direkt am Gleis 1, 25980 Westerland / Google Maps / Website
Sylt mit dem Bus erkunden
Du hast keine Lust auf Fahrradfahren und auch kein Auto? Kein Problem, denn große Teile von Sylt werden durch das sehr gute öffentliche Busnetz erschlossen. Mehrere Linien verbinden Westerland mit Hörnum im Süden, List im Norden und dem östlichen Teil der Insel. Im Stadtverkehr von Westerland fahren ebenfalls einige Linien. Verbindungen gibt es üblicherweise von morgens bis spätabends.
Die Sylter Verkehrsgesellschaft, welche die Busse betreibt, bietet sogar eine spezielle Inselrundfahrt per Bus an. Hier kannst du ganz bequem verschiedene Teile der Insel per Bus erkunden und erfährst auch noch viele Informationen zu Geschichte und Kultur. Deine Bus-Trips über die Insel kannst du sehr leicht mit dem online verfügbaren Busfahrplan in Angriff nehmen.
Adresse: Sylter Verkehrsgesellschaft, Trift 1, 25980 Sylt / Website
Reiten und Kutschfahrten auf Sylt
Auf Sylt gibt es jede Menge Pferde und Pferdehöfe, auf denen es viel zu entdecken gibt. Wie wäre es mit einem Ausritt am Strand, zwischen Dünen und mit der Aussicht auf die Nordsee? Für Pferdebegeisterte kann es sicherlich kaum etwas Schöneres geben! Solche Strandausritte werden zum Beispiel von der Reitschule Grünhof in Keitum angeboten.
Ganze 30 Kilometer an Reitwegen gibt es auf Sylt. Einige Reiterhöfe bieten sogar die Möglichkeit an, dein eigenes Pferd in den Urlaub mitzubringen und für die Dauer deines Aufenthaltes unterzustellen. Auch Kutschfahrten werden angeboten und es sind auch richtige Reiterferien möglich!
Wem es noch an Reiterfahrung mangelt, der kann auf Sylt verschiedene Reiterkurse absolvieren. Die Reitschule Grünhof bietet Reitkurse für Kinder, Reitabzeichen-Kurse und weitere Lehrgänge an.
Adresse: Reitschule Grünhof, Keitumer Süderstrasse 80, 25980 Keitum / Google Maps / Website
Die Kinder-Piratenfahrt für Kinder ab 4 bis 8 Jahren
Für Kinder von vier bis acht Jahren hat Adler-Schiffe ein weiteres, ganz besonderes Angebot im Programm: Die Piratenfahrt vom Lister Hafen! Meer, Strand und eine Insel: Das klingt nach dem Traum eines jeden Freibeuters. Und genau in diese Rolle können deine Kinder auf der Piratenfahrt schlüpfen. Noch an Land werden alle Teilnehmer mit dem richtigen Piratenoutfit ausgestattet, um dann in ein spannendes Piratenabenteuer unter der Totenkopf-Flagge zu starten! Dazu gehören natürlich knallende Kanonen, eine Schatzsuche und viele weitere Überraschungen.
Die Fahrt dauert insgesamt zwei Stunden. Pro zwei Kinder muss jeweils eine erwachsene Begleitperson bei der Fahrt dabei sein. Für Kinder unter vier Jahren ist eine Teilnahme an der Piratenfahrt leider nicht möglich.
Adresse: Adler Schiffe, List Hafen, 25992 List (Sylt) / Google Maps / Website
Tierpark Tinnum – Mit Kinderspielplatz
Für alle Tierfreunde ist der Tierpark Tinnum einen Besuch wert und das richtige Ausflugsziel, wenn deine Kinder Lust auf etwas Abwechslung vom Strand haben. Hier können kleine und große Besucher einheimische und auch exotische Tierarten entdecken. Neben großen Tieren wie Eseln, Rehen und Alpakas gibt es auch kleinere Arten wie Meerschweinchen, Flamingos oder Papageien zu bestaunen. Im Park gibt es außerdem Tretboote, mit dem du eine kleine Runde auf dem See drehen kannst. Die Benutzung der Boote ist im Eintrittspreis von knapp 16 Euro für Erwachsene bereits inbegriffen. Auch ein Kinderspielplatz findet sich hier.
Adresse:
Tierpark Tinnum, Ringweg 100, 25980 Sylt / Google Maps / Website
Schwimmen und Toben im Freizeitbad „Sylter Welle“ (Indoor)
Das Freizeitbad „Sylter Welle“ in Westerland ist genau das richtige Ausflugsziel, wenn das Wetter mal nicht mitspielt, aber deine Kinder trotzdem Lust auf Action haben. Hier kannst du mit deiner Familie stundenlangen Badespaß genießen. In der Badelandschaft findet sich unter anderem ein Sprudel- und Massagebecken zum Entspannen, ein Sportbecken, um mal wieder ausgiebig zu schwimmen, und auch ein Wellenbecken. In der Kinderwelt gibt es flache Planschbecken und ein Bällebad.
Ein besonderes Highlight auch für größere Kinder sind die Rutschen im Bad, zum Beispiel die „Turbo-Rutsche“ oder die „Black-Hole“-Rutsche. Das Wasser in der „Sylter Welle“ kommt natürlich direkt aus der Nordsee und die Liegebereiche bieten einen entspannten Ausblick aufs Meer. Noch mehr Erholung findest du in der großen Saunalandschaft mit verschiedenen Wellnessangeboten.
Adresse: Sylter Welle, Strandstr. 32, 25980 Sylt / Google Maps / Website
Sylt-Aquarium – Bei schlechtem Wetter ein ideales Ausflugsziel für Kinder
„Mitten im Meer“ – Das ist der Leitspruch des Sylt-Aquariums in Westerland, ein weiteres spannendes Ausflugsziel bei schlechtem Wetter. Hier können deine Kinder hautnah erleben, welche Lebewesen in den Weiten des Meeres zu Hause sind. In zahlreichen Becken können Fische, Rochen, Krebse und andere Bewohner der Nordsee betrachtet werden. Ein Highlight des Sylt-Aquariums ist der zehn Meter lange gläserne Tunnel, der dich und deine Kinder komplett in die Unterwasserwelt eintauchen lässt.
Das ist aber noch nicht alles: In den tropischen Becken des Sylt-Aquariums sind die besonders farbenfrohen Fische zu Hause, von denen manchen auf den Namen „Nemo“ hören und die erfahrungsgemäß für leuchtende Kinderaugen sorgen. In diesem Teil der Ausstellung kannst du durch einen weiteren gläsernen Tunnel schreiten und dabei Haien ganz nahe kommen.
Direkt neben dem Aquarium befindet sich ein großes Freizeitareal mit Abenteuerspielplatz, Minigolf und sogar einer Bobby-Car-Bahn. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Ausflug zum Sylt-Aquarium kann daher gut und gerne den ganzen Tag in Anspruch nehmen, vor allem dann, wenn sich deine Kinder an den vielen mit Meeresbewohnern gefüllten Becken gar nicht sattsehen können.
Adresse: Sylt Aquarium, Gaadt 33, 25980 Sylt / Google Maps / Website
Villa Kunterbunt Westerland – Professionelle Kinderbetreuung
Die Villa Kunterbunt in Westerland ist nach eigener Aussage ein „Meeresluft-Tummelplatz“, der jede Menge Action für alle Kinder von vier bis dreizehn Jahren bietet. An vielen Wochentagen gibt es verschiedene Aktionen, zum Beispiel „Mermaid-Alarm“ oder die „Piratenschule“. Auch ein Backkurs und ein „Tag mit Pippi Langstrumpf“ sind im Programm, schließlich ist die Villa Kunterbunt das Zuhause der berühmten Kinderbuch-Figur. Deine Kinder werden bei allen Aktivitäten professionell betreut und alle Eltern haben auch einmal ein wenig Freizeit ohne Kinder.
Ein kurzer Einblick in die Villa Kunderbunt in diesem Beitrag:
Am Nachmittag ist die Villa Kunterbunt auch für Besucher außerhalb der Sonderaktionen geöffnet und bietet unter anderem einen großen Abenteuerspielplatz, der sich direkt an der Nordsee befindet. Du findest die Villa Kunterbunt in Westerland direkt an der Promenade.
Adresse: Villa Kunterbunt, Obere Promenade, 25980 Sylt / Google Maps / Website
Mignon Feriencircus (nicht 100 % klar, ob wieder aufgemacht wird)
Strand und Natur erleben alle Kinder in ihrem Sylt-Urlaub, aber wie wäre es damit, in den Ferien zu einem echten Zirkus-Akrobaten ausgebildet zu werden? Genau das geht im Mignon Feriencircus in Wenningstedt-Braderup. In einem einwöchigen Workshop lernen kleine und große Kinder eine Zirkusdisziplin ganz genau kennen. Und damit nicht genug, denn am Ende treten sie auch tatsächlich mit ihrer Nummer im Zirkus auf, wobei die Eltern natürlich im Publikum zusehen. Angeboten werden verschiedene Workshops für Kinder ab drei Jahren bis hin zu Teenagern bis zum Alter von 16 Jahren. Wenn deine Kinder erstmal nur kurz in die Zirkuswelt hineinschnuppern wollen, dann ist der zweistündige Schnupperkurs die richtige Wahl. Zusätzlich gibt es auch einen Indoor- und Outdoorspielplatz und ein Familienrestaurant.
Adresse: Inselcircus Mignon, Kampener Weg, 25996 Wenningstedt-Braderup / Google Maps / Website: http://inselcircus.de/sylt/
Meine Packliste für einen Familienurlaub an die Nordsee
Die schönsten Leuchttürme in Deutschland besichtigen: Hier gibt es Führungen
Die besten Ferienparks an der Nordsee – Nicht nur für Familien
Sylt mit Kindern bei Regen und schlechtem Wetter
Sylt mit Kindern – 21 Ausflüge und Aktivitäten
Sylt mit Kleinkindern – Die besten Ausflüge und Spielplätze mit Kinderwagen
Familienhotels an der Nordsee
Familienurlaub an der Nordsee – 99 Insidertipps für Eltern
Bildquelle: Dirk Ingo Franke, CC BY 3.0
Ich reise für mein Leben gern mit meiner Familie (Mann + Sohn) in alle Himmelsrichtungen. Wir haben einen Camper (VW California), lieben das Meer, den Winter, den Schnee und natürlich auch die Sommer. Immer wenn ich mich mit etwas Neuem beschäftige, wächst mein Blog. <3 Viel Spaß beim Stöbern.