Packlisten für einen Urlaub mit Kindern und Babys

Alle Check- und Packlisten für den Urlaub mit Babys, Kleinkindern und Kindern

7415631763654567a1f5d7a52439409f

Jeder, der mit Kindern in den Urlaub fährt, wünscht sie sich: die ultimative Check- und Packliste für den Urlaub mit Kindern.

Oftmals gestaltet sich das Packen mit Kindern schwierig. Man kommt nicht so schnell voran, rausgestellte Dinge werden wieder verschleppt und zwischendurch kommt es zu ungeplanten Pausen. Wenn man in den Urlaub fährt, möchte man jedoch nichts vergessen. Es ist nicht einfach in dem Chaos den Überblick zu behalten und an viele benötigte Dinge denkt man erst im Urlaub.

Für eine stressfreie Reiseplanung haben wir euch unsere kostenlosen Check- und Packlisten zusammengestellt. Es handelt sich um viele kleine Themengebiete, sodass ihr euch die passenden Check- und Packlisten downloaden könnt. Auf jeder Liste ist noch ausreichend Platz für eure individuellen Dinge.

Auf die Schnelle: Ein Kurzüberblick über die wichtigsten Dinge eurer Reiseapotheke für Kinder ab 3 Jahren.

  • Fiebersenkende Mittel in Form von Zäpfchen, Saft oder Tropfen
  • Fieberthermometer
  • Nasentropfen oder Nasenspray
  • Hustenstiller
  • Augen- und Ohrentropfen
  • Arzneimittel gegen Durchfall und Elektrolytmischung
  • Mückenspray und Mückenstichsalbe
  • Zeckenzange und Jodsalbe
  • Kühlpads, Verbandszeug und Pinzette (für Splitter etc.)
  • Pflaster und Wund-/ Heilsalbe
  • Desinfektionsspray
  • Nagelschere
  • Mittel gegen Reiseübelkeit

Im Detail habe ich nochmal alles in einem längeren Artikel zum Thema Reiseapotheke für Babys und Kleinkinder zusammen gefasst. Falls ihr nach Asien reist, dann sollte man die Reiseapotheke für Babys erweitern.

Allgemeine Tipps zur Sicherheit und Gesundheit mit Kindern im Urlaub

  • Wenn ihr in ein anderes Land reist, solltet ihr vor der Reise die Notrufnummern recherchieren. Im Zweifelsfall auch einfach im Smartphone als Favorit abspeichern.
  • Findet vorher heraus, ob und wo sich das nächstgelegene Krankenhaus befindet.
  • Bei Beratungsbedarf telefoniert einfach kurz mit einem bekannten Arzt. Einige Kinderärzte bieten auch ganz unbürokratisch Videotelefonie per Skype an. Am besten fragt ihr hier euren Kinderarzt vor eurer Abreise nach Möglichkeiten und Angeboten. Wir senden beispielsweise eine Mail mit Foto an unseren Arzt und erhalten dann eine Rückantwort. Entweder per Mail oder auch telefonisch.

Ich habe hier zum Thema Reiseapotheke mit einem Baby für Urlaub in Europa einen eigenen Artikel verfasst.

Packliste für den Kulturbeutel mit Babys und Kleinkinder

  • Windeln. Für die Dauer der Reise und die ersten Tage. An den meisten Orten kann man den Windelvorrat problemlos auffüllen. Solltet ihr unsicher sein, nehmt lieber alle benötigten Windeln mit.
  • Töpfchen. Aktuell nehmen wir unser Töpfchen immer mit. Es hat sich auch auf Autofahrten bewährt, denn im Notfall hält man einfach an und die Kleinen können direkt aufs Töpfchen.
  • Feuchttücher und Wickelunterlage.
  • Windelcreme. Hier gibt es manchmal auch praktische Reisegrößen für unterwegs.
  • Handdesinfektion
  • Gesichts- und Körpercreme
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Wattestäbchen
  • Nagelschere und Nagelknipser
  • Handtuch und Waschlappen (klein und groß)
  • Sonnencreme (für Sommer- und Winterurlaub notwendig)
  • Optional: Schwimmwindeln

Checkliste für Technologie & Kommunikation

  • Babyphone
  • Kamera / GoPro / Drohnen und die erforderliche Anzahl von Speicherkarten.
  • Laptop, Tablet (falls erforderlich). Ladet Eure Lieblingslieder, und Playlisten, Hörbücher, Cartoons und Filme für die Kinder herunter.
  • Babyphone
  • Powerbank(s) und Akkus

Kleidung und Schuhe

Die Anzahl der Babyartikel, die man mitnehmen muss, hängt von mehreren Faktoren ab: vom Alter des Kindes, seinen Gewohnheiten, dem Ort, an dem Sie sich aufhalten, der Länge der Reise, der Möglichkeit, Kleidung zu waschen oder zu kaufen.

Dieser Punkt muss in der jeweiligen Reise-Checkliste je Kind genau geplant werden. Manche Kinder brauchen zwei oder drei Sets pro Tag, während andere nur ein paar Dinge brauchen.

  • Hosen oder Shorts (leicht und dichter für den Abend oder einen kühlen Tag),
  • Sommerkleid, Kleider und Röcke,
  • T-Shirts, Hemden (mit kurzen und langen Ärmeln) – besser mit Krempe zu tragen, falls das Kind schwitzt oder schmutzig wird,
  • eine Jacke für einen kühlen Tag oder Abend; eine warme Jacke, eine winddichte Windjacke,
  • Kleidung bei Regen: Hose und wasserdichte Jacke, Regenschirm,
  • mehrere Paare leichte und warme Socken,
  • Panamahut, Mütze (sie gehen oft verloren, daher besser mit Krempe nehmen),
  • Höschen (besser auch mit Rand, besonders wenn das Baby noch ungern aufs Töpfchen geht),
  • Schlafanzug,
  • Badeanzug,
  • Schuhe: Sandalen, Turnschuhe, Strandschuhe, Gummistiefel (versuchen Sie nicht, neue Schuhe mitzunehmen, sie können Ihre Füße reiben).

Checkliste für Spielzeug, Bücher im Urlaub mit Kindern

  • Ein oder zwei Lieblingsspielzeuge, um die Anpassung an einen neuen Ort zu erleichtern.
  • Ein neues Spielzeug ist der beste Weg, um Ihr Baby zu unterhalten, zum Beispiel im Flugzeug.
  • Mehrere kleine Spielzeuge, mit denen Sie verschiedene Spiele entwickeln können.
  • Malzubehör

Hier habe ich die besten Spielzeuge für Kinder und Babys in einem Artikel zusammengefasst.

Was sollte ins Handgepäck mit Baby?

Einwegservietten oder -taschentücher; evtl. eine kleine Packung Feuchttücher

Mehrere Windeln mit Plastiktüten;

Eine warme Jacke, eine leichte Mütze. Ihr solltet einen breiten Schal oder ein Tuch dabeihaben, um euer Kind abzudecken – Klimaanlagen blasen oft heftiger als erwartet.

Ein Satz Ersatzkleidung;

Spielzeug

Notizbuch

Essen und Trinken

Packliste für Sommerurlaub an der Ostsee oder Nordsee für ein Kind

Sonnenhut/ -brille
Sonnenschutzkleidung (UV-undurchlässig)
Schwimmwindeln/ Badehose
Schwimmhilfe
Sandspielzeug (Förmchen, Autos, Frisbee, Wasserball, Ball) 
Netz oder Sack zum Transport der Strandspielsachen
Starker Sonnenschutz (Creme und Spray)
Sonnenschirm/ Strandmuschel
Großes Strandtuch
Kaputzenhandtuch und Handtücher
Tauscherbrille, Schnorchel
Wasserschuhe, Flipflops, Crogs
Luftmatratze/ Schwimmtiere
Strandtasche/ Bollerwagen
Standup Paddle/ Luftpumpe
Wellenbrett

Unsere Check- und Packliste für einen Sommerurlaub mit Kindern!

Einfach die Checkliste als PDF herunterladen, ausdrucken und abhaken.

Checkliste für Urlaub mit dem Auto

Für lange Fahrten mit dem Auto habe ich speziell für Kleinkinder folgende Checkliste erstellt. Weiter unten geht es zum Downloadlink.

Reisedokumente
Kinderausweis/ Reisepass
U-Heft und Impfpass  (Tipp: nur Kopie mitnehmen oder als Datei auf dem Smartphone speichern)
Corona-Test (falls notwendig)
Allgemeines
Sonnenschutz für das Fenster
Reiseproviant (für tolle Tipps siehe Checkliste unten)
Kuscheltiere/ Puppen
Decke/ Kissen
Schnuller
Trinken
Besteck/ Löffel
Handdesinfektion
Taschentücher
Feuchttücher (für Mund und Hände)
Kleiner Automülleimer (faltbar)
Wickeltasche
Wickelunterlage (Einmalvariante oder besser Dauervariante)
Windeln und Feuchttücher
Plastiktüten und Wäschesäckchen (für schmutzige Windeln/ Lätzchen)
Töpfchen
Kleine Seife oder Pröbchen
Wechselwäsche
Dünne Mütze (für Pausen)
Jäckchen/ Pulli (für Pause)
Spielzeug
Kinderbücher
Tiptoi Stift und Tiptoi Bücher
Musik, Hörbücher-CD´s, Tonie Box, Tonies, Kopfhörer und Ladegerät
Stifte/ Malbuch/ Stickerbuch
Matchbox Autos
Tablet für Kinder
Kindertisch/ Spieltisch (wenn kompartibel mit Kindersitz)
Zusätzliche Packliste für Babys
Schnuller
Babynahrung/ Milchpulver und Milchportionierer (befüllt)
Lätzchen und Löffel
Fläschen
Reisewasserkocher und Thermosflaschen (mit heißem Wasser)
Spieluhr
Babyspielsachen (z.B. Knistertierchen und Spielsachen zum Aufhängen)
Warme Söckchen und Babydecke
Mütze und Jäckchen (für Pausen)
Tragetuch für Pausen
Krabbeldecke für Pausen

Tipp: Generell habe ich mir im Auto angewöhnt, immer viele Tüten für verschmutzte Kleidung. Essensreste und Windeln dabei zu haben, um im Zweifelsfall alles in eine Tüte zu packen und es dann am Zielort oder wieder zu Hause zu waschen, entsorgen oder spülen.

(Wir haben im VW California sogar immer einen großen Mülleimer mit Deckel dabei)

Unsere Check- und Packliste für lange Autofahrten!

Einfach die Checkliste als PDF herunterladen, ausdrucken und einfach abhaken.

Provianttipps für Essen auf langen Autoreisen mit Kleinkindern

„Wir haben Hunger, Mama!“ – Jeder kennt es.

Essen und Trinken muss gut geplant sein. Daher habe ich hier meine besten Proviant-Tipps zusammengefasst, um Chaos und Flecken auf der Kleidung und den Sitzen zu vermeiden.

Trinken
Kinderflasche mit Wasser (pro Kind)
Wasserflasche zum Nachfüllen
ggf. Saft oder Milch
Essen
Leckere Brote mit Lieblingskäse oder -wurst
Brezel/ Rosinenbrötchen
Salamistangen, Käsewürfel
Kinderriegel/ Müsliriegel
Kindersnacks (Fruchtchips, Rosinen, Knabbergebäck, Brezelchen)
Quetschies/ Fruchtgläschen
Gemüse-Sticks (Gurken, Paprika, Partytomaten, Karotte)
Beerenmischung (Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren)
Geschnittenes Obst der Saison (z.B.: Apfel, Birne, Pfirsisch, Nektarine)
Bananen
Nützliches
Edelstahlboxen (gibt es auch mit tolles Fächern)
Feuchttücher
Müllbeutel
Löffel für Fruchtgläschen

Die Proviant-Tipps auch als PDF!

Einfach die Liste als PDF herunterladen, ausdrucken und einfach abhaken.

Checklisten für einen Urlaub mit Kindern und Babys

Wenn du weitere Tipps hast oder deine Geschichte zur Planung der idealen Checkliste für Urlaub mit deinem Kind teilen möchtest, dann schreib uns doch in den Kommentaren!

Gerne dürft ihr uns auch eine Nachricht oder einen Kommentar mit vergessenen Punkten schreiben. Wir aktualisieren unsere Listen gerne.

Klicke, um zu bewerten!
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

2 Kommentare zu „Alle Check- und Packlisten für den Urlaub mit Babys, Kleinkindern und Kindern“

  1. Hallo Katharina,
    ich finde es sehr interessant wie Ihr euch im Van organisiert. Mich würde interessieren , wo Ihr das alles unter bekommt. Ich hab gelesen Ihr habt eine Heckküche, dann habt Ihr ja quasi keinen Kofferraum mehr.
    Viele Grüße

    1. Hi, das ist ein Luxusproblem… aber es ist eines. Wir haben mittlerweile genau aus dem Grund eine Schiene unter die Küche gemacht, um sie mal schnell herauszuziehen. Ideal sind so halbe Küchen, die man seitlich rauszieht und dann noch an den Platz im Kofferraum kommt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert