Du bist beim Baden gerne in der Natur? Dann sind Naturbäder genau das Richtige für dich! Diese Seen und Bäder kommen ganz ohne Chlor und andere chemische Zusätze im Wasser aus. Was du bei der Auswahl eines Naturbades beachten solltest und wo du die schönsten Naturschwimmbäder in Deutschland findest, erfährst du hier in diesem Beitrag.
Mich zieht es magisch and Wasser und ich teste immer wieder Seen und Naturschwimmbäder. Hier findest du meine Tipps “Die besten Kurzurlaube und Trips an Seen in Deutschland.
Aber jetzt zu den besten Naturbädern… meine Liste wird immer länger.
Naturbäder zeichnen sich dadurch aus, dass du in ihrem Wasser kein Chlor oder andere Chemikalien findest, sie aber trotzdem zum Baden freigegeben sind. Du bist hier also genau richtig, wenn du gerne so naturbelassen wie möglich mit deinen Kindern ins kühle Nass eintauchen willst. Gleichzeitig bist du der Natur nirgendwo so nahe wie in einem schön angelegten Naturbad.
Das bedeutet natürlich auch, dass dir eine Ente oder ein Fisch beim Schwimmen etwas näherkommen kann oder dass das Wasser eine natürlichere Farbe hat als in einem gechlorten und gefliesten Schwimmbecken. Naturbäder finden sich unter anderem in Teichen und Seen. Manche davon sind natürlich, andere sind künstlich angelegt.
Auch kleine Kinder haben ihren Spaß in der natürlichen Umgebung und freuen sich darüber, dass das Wasser beim Planschen nicht in den Augen brennt, wie es bei Chlorwasser der Fall ist. Auch für Allergiker ist es eine tolle Sache, wenn im Wasser auf chemische Beigaben verzichtet wird.
Da in Naturschwimmbädern keine chemischen Mittel zum Einsatz kommen, wird hier eine besonders hohe Sorgfalt auf die Kontrolle der Wasserqualität gelegt. Wichtig ist, dass das Wasser täglich kontrolliert wird, bevor ein Naturbad zum Baden freigegeben werden kann. In empfehlenswerten Naturbädern wird daher unter anderem der pH-Wert des Wassers überprüft. Um das Wasser sauber zu halten, werden natürliche Filtermechanismen angewendet, zum Beispiel mit Sand, Pflanzen oder Mikroorganismen.
Ein Problem mit der Wasserqualität im Naturbad kann unter anderem dann auftreten, wenn die Temperaturen im Sommer lange Zeit sehr hoch sind. Dann passiert es schon mal, dass ein Naturbad aufgrund von belastetem Wasser mitten in der Hochsaison schließen muss. Am besten ist es daher, wenn du dich direkt vor deinem Besuch im Bad noch einmal über die momentane Wasserqualität und aktuelle Öffnungszeiten informierst.
Die schönsten Naturbäder Deutschlands auf einer Karte
- Die schönsten Naturbäder Deutschlands auf einer Karte
- Die besten Naturbäder in Süddeutschland (Bayern und Baden-Württemberg)
- Naturbad Freibergsee in Oberstdorf
- Naturfreibad am Pfisterwald St. Märgen
- Naturbad im Vitalpark Blaichach-Burgberg
- Naturschwimmbad Heigenbrücken
- Naturfreibad Haunstetten in Augsburg
- Naturfreibad Klosterweiher in St. Georgen im Schwarzwald
- Natur-Freischwimmbad Aschau
- Naturfreibad „Bad Clevers“ in Bad Grönenbach
- Naturbad Maria Einsiedel in München
- Naturbad Mitteltal in Baiersbronn
- Die besten Naturbäder in Norddeutschland
Die besten Naturbäder in Süddeutschland (Bayern und Baden-Württemberg)
Auf meinem Blog gibt es hier noch die besten Badeseen in Bayern und die besten Badeseen in Hessen.
Naturbad Freibergsee in Oberstdorf
In einer traumhaften Berglandschaft befindet sich das Naturbad Freibergsee, nach eigener Angabe „Deutschlands südlichster Badesee“. Im Sommer wird das Wasser daher auch bis zu 25 Grad warm. In einem abgetrennten Schwimmerbereich kann man ins Nass abtauchen, außerdem gibt es auch ein in den See eingelassenes Kinderbecken und einen Sprungturm. Direkt neben dem See befindet sich eine schöne Liegewiese zum Entspannen. Ein Kiosk sorgt für kulinarische Stärkung.
Adresse: Naturbad Freibergsee, Freibergsee 2, 87561 Oberstdorf, Bayern / Website
Hier findest du die besten Seen und Schwimmbäder konkret im Allgäu.
Naturfreibad am Pfisterwald St. Märgen
Das Naturfreibad in St. Märgen möchte „Badespaß wie anno dazumal“ bieten. Und das klappt bei diesem Badesee in toller Lage auf jeden Fall! Es gibt einen abgegrenzten Nichtschwimmerbereich, einen Sandkasten und einen Beachvolleyballplatz. Ganz in der Nähe befindet sich auch ein Waldspielplatz.
Adresse: Naturfreibad St. Märgen, Sportplatz 4, 79274 Sankt Märgen, Baden-Württemberg / Website
Naturbad im Vitalpark Blaichach-Burgberg
Direkt in den Allgäuer Bergen liegt dieses Naturbad mit einem 50-Meter-Schwimmbecken, einem Nichtschwimmerbecken und einem extra Becken für Babys und Kleinkinder. Neben einem Sprungturm sorgt auch eine Rutsche für den extra Adrenalin-Kick. Gereinigt wird das Wasser im Bad unter anderem mit Plankton und Pflanzenfiltern. Außerhalb des Wassers gibt es einen Abenteuerspielplatz, einen Beachfußballplatz und ein Volleyballfeld zu entdecken.
Adresse: Familien Vital-Park, Blaichacher Str. 29a, 87545 Burgberg, Bayern / Website
Naturschwimmbad Heigenbrücken
Im Naturpark Spessart befindet sich das Naturschwimmbad Heigenbrücken. Neben einem Schwimmerbecken gibt es auch ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und Wasserfall und ein Kleinkindbecken mit Spielbereich. Außerhalb des Wassers finden Besucher einen Spielplatz und eine Kneipp-Anlage. Die Reinigung des Wassers erfolgt unter anderem über Sand, Schilf und Kies. Allein durch die Sonne werden bereits angenehme Wassertemperaturen erreicht.
Adresse: Naturschwimmbad Heigenbrücken, Heinrichsthaler Straße, 63869 Heigenbrücken, Bayern / http://nsbh.de/
Naturfreibad Haunstetten in Augsburg
Umrandet von Bäumen und schönen Wiesen liegt das Naturfreibad Haunstetten. Der Badesee bietet viel Platz zum Schwimmen, aber auch einen Nichtschwimmerbereich. Größere Kinder freuen sich über den Sprungpylon und die Badeplattform. Auch außerhalb des Wassers wird kleinen und großen Besuchern viel geboten. So gibt es unter anderem ein Beachvolleyballfeld, eine Spielwiese, einen Kletterwürfel und eine Boccia-Bahn. Auch ein Spielplatz darf nicht fehlen. Duschen und ein Kiosk sind ebenfalls vorhanden.
Adresse: Naturfreibad Haunstetten, Postillionstraße 1, 86179 Augsburg, Bayern / Website
Naturfreibad Klosterweiher in St. Georgen im Schwarzwald
In St. Georg badest du in einem Naturweiher mit Strandbad. Das Wasser stammt dabei aus dem Fluss Brigach. In einem abgegrenzten Bereich des Weihers gibt es auch ein Kinderplanschbecken. Das absolute Highlight des Bades ist das sieben Meter breite Wassertrampolin. Kiosk und Restaurant sorgen für das leibliche Wohl.
Adresse: Naturfreibad Klosterweiher, Brigachstraße 2, 78112 St. Georgen im Schwarzwald, Baden-Württemberg / Website
Natur-Freischwimmbad Aschau
Im schönen Chiemgau liegt das Natur-Freischwimmbad Aschau. Gespeist mit dem Grundwasser des Prientales ist dieser kleine Bergsee ideal für Naturliebhaber. Die Wassertiefe beträgt maximal 1,30 Meter, zur Sicherheit gibt es trotzdem einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich. Am Ufer befindet sich ein Kiesstrand, große Liegewiesen laden zum Entspannen ein. Ein Kiosk ist an der Badestelle genauso vorhanden wie Umkleiden, Toiletten und Duschen.
Adresse: Natur-Freischwimmbad Aschau, Bernauer Straße 44, 83229 Aschau im Chiemgau, Bayern / Website
Naturfreibad „Bad Clevers“ in Bad Grönenbach
In diesem Naturfreibad planscht es sich herrlich mit Blick auf ein Schloss. Der Badeweiher bietet einen extra Kinderbereich für kleine Badegäste, einen Sprungturm und eine Badeinsel. Außerdem befinden sich Umkleidekabinen und Toiletten am Ufer, für die Stärkung zwischendurch gibt es einen Kiosk. An bestimmten Tagen wird sogar eine geführte Wassergymnastik angeboten. Und das Beste: Der Eintritt in das Bad ist kostenlos.
Adresse: Naturfreibad Bad Clevers, Memminger Str. 51, 87730 Bad Grönenbach, Bayern / Website
Naturbad Maria Einsiedel in München
In einem Park an der Isar in München gelegen, befindet sich das Naturbad Maria Einsiedel. Durch das Bad hindurch fließt der Isarkanal. Im 50-Meter-Schwimmbecken fühlen sich aktive Schwimmer zu Hause, Kinder freuen sich über das große Planschbecken und den Nichtschwimmerbereich. Am Ufer gibt es auch einen Kinderspielplatz, Tischtennisplatten, Bodenschach und eine Fußballwiese.
Auf den großen Liegewiesen lässt es sich im Schatten alter Bäume herrlich entspannen. Direkt am Bad befindet sich auch ein Biergarten. Außerdem gibt es einen abgegrenzten FKK-Bereich. Das Wasser im Naturbad wird biologisch gereinigt und hat eine hohe Badequalität.
Adresse: Naturbad Maria Einsiedel, Zentralländstraße 28, 81379 München, Bayern / Website
Hier findest du meine Tipps über die besten Ausflugsziele in München mit Kindern.
Naturbad Mitteltal in Baiersbronn
Das tolle Naturbad Mitteltal bietet einen Sprungfelsen mit Sprungbrett und eine Insel zum Ausruhen im Wasser. Ein großer Nichtschwimmerbereich ist genauso vorhanden wie ein 25-Meter-Becken zum Schwimmen. Für kleine Kinder gibt es ein weiteres Becken mit Rutsche. Zur Reinigung des Wassers werden lebende Organismen verwendet.
Adresse: Naturbad Mitteltal, Ilgenbachstrasse 1, 72270 Baiersbronn-Mitteltal, Baden-Württemberg / Website
Die besten Naturbäder in Norddeutschland
Naturerlebnisbad Bingerbrück in Bingen am Rhein
In toller natürlicher und grüner Umgebung liegt das Naturerlebnisbad Bingerbrück. Die Reinigung des Wassers erfolgt hier mit Mikroorganismen und Uferfiltern. Das Bad bietet aufgrund seiner erhöhten Lage eine tolle Aussicht über die Stadt Bingen und das Rheintal. Weiterhin gibt es einen Sprungfelsen und große Liegewiesen, die zum Verweilen einladen. Kleine Gäste freuen sich außerdem über ein Kinderplanschbecken mit Rutschbahn, sportlich aktiv wird es auf dem Beachvolleyballplatz.
Adresse: Naturerlebnisbad Bingen, Wilhelm-Beumer-Weg, 55411 Bingen am Rhein, Rheinland-Pfalz / Website
Naturbadeteich Lentpark in Köln in Nordrheinwestfalen
Mitten in Köln und doch idyllisch gelegen befindet sich der Naturbadeteich Lentpark. Im 50 Meter langen Becken können sportliche Schwimmer ihre Bahnen drehen. Für kleine Badegäste gibt es ein Planschbecken, einen Wasserspielplatz und eine Rutsche. Das Wasser wird mit Hilfe von Pflanzen gereinigt. Direkt neben dem Badeteich befindet sich ein Hallenbad, welches auf Wunsch für zusätzliche Abwechslung sorgt. Für das leibliche Wohl ist vor Ort ebenfalls gesorgt.
Adresse: Lentpark Hallenbad, Lentstraße 30, 50668 Köln, Nordrhein-Westfalen / Website
Naturbad Mühlheim an der Ruhr
Ein Highlight für Groß und Klein ist im Naturbad in Mühlheim an der Ruhr die lange Rutsche ins kühle Nass. Im großen Becken gibt es einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, weitere Attraktionen sind der Sprungturm, das Beachvolleyballfeld und der Spielplatz. Egal ob ruhiger Tag auf der Liegewiese oder actionreicher Badespaß: Im Naturbad wird beides geboten. Das Wasser wird ganz ohne künstliche Chemie mit natürlichen Pflanzenfiltern, Bakterien und anderen Mikroorganismen gereinigt.
Adresse: Naturbad Mülheim Styrum, Friesenstraße 101, 45476 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen / Website
Sommerfreibad Naturbad Stadtparksee in Hamburg
Der Hamburger Stadtparksee bietet in grüner Umgebung eine tolle Abkühlungsmöglichkeit an heißen Tagen. Das Wasser ist naturbelassen, aber gefiltert. Für kleine Kinder gibt es einen Spielplatz und eine Rutsche. Eingerahmt ist der See von einer Liegewiese.
Adresse: Naturbad Stadtparksee, Südring 5b, 22303 Hamburg / Website
Hier geht es zu den besten Aktivitäten, Kinderhotels und Ausflugszielen mit Kindern in Hamburg.
Naturerlebnisbad Grone in Göttingen
Im Naturerlebnisbad finden sich ein großes Sportbecken, ein riesiges Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken für die kleinsten Badegäste. Dazu kommen ein Sprungfelsen und mehrere Wasserrutschen. Gereinigt wird das Wasser mit Hilfe von Pflanzen und ganz ohne chemische Zusätze. Auch außerhalb des Wassers wird mit Fußball- und Beachvolleyballfeldern, einem Hüpfkissen, Spielplatz und einem Matschplatz jede Menge geboten.
Das Naturerlebnisbad macht seinem Namen auch sonst alle Ehre, denn es bietet weiterhin einen Naturerlebnispfad und verfügt über ein Insektenhotel.
Adresse: Naturerlebnisbad Grone, Greitweg 50, 37081 Göttingen, Niedersachsen / Website
Naturbad Mockritz in Dresden in Ostdeutschland
Im Süden von Dresden befindet sich das Naturbad Mockritz. Kinder freuen sich vor allem über den Spielplatz und die Breitrutsche, für ältere Gäste bietet das Bad eine Kneippanlage mit zwei Durchschreitebecken. Neben dem Badeteich befindet sich eine große Liegewiese. Aktive Gäste finden zahlreiche Fitnessgeräte vor. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Gelände gesorgt.
Adresse: Naturbad Mockritz, Münzteichweg 22B, 01217 Dresden, Sachsen / Website
Die schönsten Naturbäder in Deutschland: Baden ohne Chlor und Chemie
Bostalsee mit Kindern – Ein toller Urlaubsort für die ganze Familie
Die 13 schönsten Seen in Bayern (für Urlaub, zum Baden) auf einer Karte (+Geheimtipps)
Die beliebtesten Badeseen in Hessen (mit Karte)
Waldcamping Brombach – Tipps und Empfehlungen für Familien
Urlaub am Brombachsee mit Kindern
12 beliebte Campingplätze mit Kindern am Bodensee
Die 8 besten Bauernhöfe für Familienurlaub am Bodensee
Kindern Schwimmen beibringen – Wie geht´s?
Ich reise für mein Leben gern mit meiner Familie (Mann + Sohn) in alle Himmelsrichtungen. Wir haben einen Camper (VW California), lieben das Meer, den Winter, den Schnee und natürlich auch die Sommer. Immer wenn ich mich mit etwas Neuem beschäftige, wächst mein Blog. <3 Viel Spaß beim Stöbern.