Sommerferien zu planen ist immer so eine Sache. Wie kann man wertvolle Zeit mit der Familie verbringen und dabei trotzdem als Eltern ab und zu allein entspannen? Wie kann man die Kinder mit ganz viel Aktivitäten und Unterhaltung auf Trab halten und sich dabei auch mal eine Auszeit gönnen? Uns kommt da eine Idee: Urlaub im Familienhotel. Davon gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr viele. Doch wie erkennt man, welches Familienhotel wirklich das hält, was der Name verspricht? Worauf sollte man achten? Wo findet man die besten Familienhotels? Diese und mehr Fragen wollen wir im folgenden Artikel beantworten.
Für Eilige alles über Familienhotels in Kürze:
- Die besten Familienhotels in Deutschland, Österreich und Italien sind:
- Im Norden von Deutschland ist der Favorit das Hotel Strandkind*
- Im Süden von Deutschland gibt es das fantastische Oberjoch Familux Resort in Bad Hindelang mit 5 Sternen und das Hotel Bavaria mit 4 Sternen
- In Österreich kann man Familienhotel Sonngastein* bedenkenlos empfehlen
- Nicht überall, wo Familienhotel draufsteht, ist auch Familienhotel drin.
- Es gibt natürlich immer die Möglichkeit, auf Kinderbauernhöfe oder Ferienhäuser auszuweichen.
- Die mit Abstand besten Wellnesshotels mit Kindern habe ich hier zusammengefasst.
Hier geht es zu den Details und Hintergründen.
- Was ist ein Familienhotel?
- Welche Kriterien sollte ein Familienhotel erfüllen?
- Erreichbarkeit des Kinderhotels
- Kindgerechte Zimmerausstattung (Familienzimmer)
- Kinderbetreuung im Familienhotel
- Familienfreundliche Hoteleinrichtung
- Service rund um das Familienhotel z.B. Kinderbetreuung
- Gastronomisches Angebot
- Siegel für Familienhotels z.B. Ok für Kids
- Die Familotel-Hotels mit der Happycard
- Was kostet ein Urlaub im Familienhotel?
- Familienhotels in Deutschland
- Familienhotel in Österreich mit Schwimmbädern
- Familienhotels in Südtirol
- Welche Familienhotels sind günstig?
- Welche Vorteile hat ein Hotelurlaub mit Kindern?
- Welche Nachteile hat ein Hotelurlaub mit Kindern?
Was ist ein Familienhotel?
Bei der Reiseplanung für einen Urlaub mit der Familie tauchen des Öfteren zwei Begriffe auf: Familienhotel und Kinderhotel. Während in Kinderhotels der Fokus voll und ganz auf die Bedürfnisse des Nachwuchses gelegt wird, können sich Eltern, Onkel oder Tante sowie die Großeltern in Familienhotels auch auf Einrichtungen freuen, die ihre Wünsche abdecken.
Du kannst dir das so vorstellen: in einem Kinderhotel spürt man allein schon durch die Raumgestaltung und das Aktivitätenangebot, dass es hier ganz allein um Kinder geht. Alles ist bunt und altersgerecht entwickelt. Während man diesen Service auch in Familienhotels findet, fühlt sich nicht das gesamte Gelände wie ein Kinderspielplatz an. Es gibt auch Bereiche, die voll und ganz auf die Wünsche erwachsener Gäste eingehen. So findet man unter anderen Wellness, Ruheräume, Büchereien und Restaurants, wo ausschließlich volljährige Gäste Zugang haben.
Außerdem legt man in einem Familienhotel auch viel Aufmerksamkeit auf ein Ferienprogramm, an dem die ganze Familie teilnehmen kann, nicht nur Kinder. Denn viele Eltern möchten natürlich die Urlaubszeit dazu nutzen, eine tolle Zeit mit den Kleinen zu verbringen. Egal ob gemeinsam Wassersportaktivitäten ausprobieren oder am Abend am Lagerfeuer zusammen in den Sternenhimmel schauen, wer zusammen mit dem Nachwuchs neue Erfahrungen erleben will, ist in einem Familienhotel genau richtig.
Welche Kriterien sollte ein Familienhotel erfüllen?
Sodass die ganze Familie den Urlaub in einem Familienhotel genießen kann, sollte vorab sichergestellt werden, dass die Unterkunft auf alle eure Bedürfnisse eingeht. Leider ist die Bezeichnung Familienhotel kein geschützter Begriff, sodass sich jedes beliebige Hotel so nennen kann. Daher solltest du bei der Auswahl ganz besonders darauf achten, dass die Leistungen des Hotels euren Ansprüchen entsprechen
Erreichbarkeit des Kinderhotels
Je nach Kinderanzahl und Kinderlaune kann man mit dem Auto nur eine begrenzte Anzahl von Kilometern am Stück zurücklegen. Jedem der mehr als 3h mit seinen Kindern am Stück Autofährt seien unsere bewährten Tipps zum Autofahren mit Kindern und dem richtigen Spielzeug für die Autofahrt ans Herz gelegt.
Ich habe daher hier nur die besten und familienfreundlichsten Hotels in Deutschland, Österreich und Südtirol beschrieben. Aber auch die letzten 50 km ins Allgäu oder an die polnische Grenze über Landstraßen können sich ziehen.
Kindgerechte Zimmerausstattung (Familienzimmer)
Dazu gehört unter anderem die kindgerechte Ausstattung der Zimmer. Gibt es ein qualitativ hochwertiges Kinderbett? Sind ein Wickeltisch und ein Tritthocker im Bad vorhanden? Oder gibt es eventuell sogar Waschbecken, die tiefer angebracht wurden, sodass Kinder sie besser erreichen können? Steckdosen sollten abgesichert sein und das Fernsehen eine Kindersicherung haben.
Hier geht es zur Beschreibung: Was versteht man unter einem Familienzimmer?
Kinderbetreuung im Familienhotel
Dann solltet ihr genau das Programm des Hotels unter die Lupe nehmen. Gibt es eine altersgerechte Betreuung für alle Kinder? Ein 12-jähriger Junge möchte zum Beispiel ganz andere Dinge unternehmen, als ein 6-jähriges Mädchen. Um als Familienhotel zu gelten, sollte mindestens 35 Stunden Kinderbetreuung pro Woche im Preis inklusive sein.
Natürlich spielt auch die Qualität des Programms eine wichtige Rolle. Ist es abwechslungsreich und spannend? Ist das Personal kinderfreundlich und aufmerksam? Gibt es Angebote im Freien sowie bei schlechtem Wetter im Innenbereich des Hotels? Gibt es eventuell auch ein Programm am Abend, sodass die Eltern auch mal Zeit zu zweit genießen können?
Dazu empfehlen wir auch die Bewertungen des Familienhotels auf Google, Tripadvisor sowie den verschiedenen Buchungsplattformen genauer durchzulesen. So erfährt man, was andere Familien mit ähnlichen Ansprüchen über das Ferienprogramm zu sagen haben.
Familienfreundliche Hoteleinrichtung
Eigentlich wollen sich Kinder so selten wie möglich auf dem Zimmer aufhalten. Daher sollte es auch im Rest des Gebäudes viel Spielraum und frei zugängliche Flächen geben, die auch kinderfreundlich angelegt worden sind. Dazu gehören Kinderbecken, Spielplätze, Spielräume, Kinderkino, Ausstellungsräume und mehr.
Zudem spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle. Sind die Pools für erwachsene Gäste gut genug abgesichert? Gibt es an den Treppen auch Geländer für kurze Ärmchen und Beinchen? Ist der Balkon auf dem Zimmer sicher eingerichtet? Dazu solltet ihr am besten auch Bilder ganz genau betrachten und wieder die Bewertungen zu dem Familienhotel durchlesen.
Service rund um das Familienhotel z.B. Kinderbetreuung
Zum Service im Familienhotel sollte nicht nur die Betreuung der Kinder gehören. Für einen spannenden Urlaub benötigt man auch vor allem Aktivitäten, die man gemeinsam als Familie unternehmen kann. Fahrradverleih, Kajakfahren, Bootsausflüge, geführte Wanderungen, BBQs und Lagerfeuer – es sind diese aufregenden Momente, die einen Urlaub unvergesslich machen. Umso mehr Service das Familienhotel anbietet, umso einfacher geht die Urlaubsplanung von Hand. Die besten Hotels bieten bis zu 10 h täglich hochwertige Kinderbetreuung an.
Hilfreich ist es außerdem, wenn man sogar einen Kinderwagen und eine Kindertrage im Hotel leihen kann. Wer im Winter verreist, möchte eventuell auch Schlitten und Ski direkt im Hotel entleihen können und an einem Skikurs teilnehmen. In Wandergebieten werden sogar manchmal Wanderschuhe angeboten. Es sind diese kleinen Details, die für die Qualität eines Familienhotels sprechen.
Gastronomisches Angebot
Natürlich ist es auch wichtig, dass auf die kulinarischen Wünsche der jungen Gäste eingegangen wird. Ein Kindermenü oder –Buffet sollte daher auf jeden Fall in einem Familienhotel vorhanden sein. Außerdem ist es gut schon vorab zu wissen, dass die Unterkunft auch ein besonderes Augenmerk auf ein allergikerfreundliche Angebote legt.
Ein Familienhotel sorgt normalerweise dafür, dass es Kindern während eines Familienessens nicht langweilig wird. Stifte und Malpapier am Platz, eingebautes Spielzeug am Tisch oder eine Spielecke im Restaurant, solche Bestandteile machen den Unterschied.
Siegel für Familienhotels z.B. Ok für Kids
Wie bereits erwähnt ist die Bezeichnung Familienhotel kein geschützter Begriff. Allerdings gibt es ein paar öffentliche Qualitätssiegel, die entweder von anerkannten Instituten oder den heimischen Tourismusämtern vergeben werden.
Ein unabhängiges Zertifizierungsverfahren wird zum Beispiel vom TÜV in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund vergeben. Es nennt sich ‘Ok für Kids’ und zeichnet kinderfreundliche Unternehmen sowie deren Produkte und Dienstleistungen aus.
Regionale Siegel wie “Löwe Leo Lustig” oder “Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“
Zum Teil vergeben auch Regionen und Bundesländer solche Zertifikate. Baden-Württemberg verleiht das Qualitätssiegel “Löwe Leo Lustig”, Mecklenburg-Vorpommern dagegen den Stempel “Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“. Achten Sie einfach bei der Buchung auf diese Zertifikate, die meist ganz unten auf der Website angezeigt werden.
Die Familotel-Hotels mit der Happycard
Im Zusammenhang mit einer Suche nach Familienhotels oder familienfreundlichen Hotels stolpert man zwangsläufig über die Marke Familotel. Hinter Familotel verbirgt sich eine Kooperation von 60 Familienhotels in Europa, die sich zu gewissen Standards wie Kinderbetreuung und Verpflegung verständigt haben und jetzt gemeinsam werben. Viele der wirklich tollen Hotels sind gar nicht auf Booking.com vertreten und können nur direkt oder bei Reisebüros gebucht werden.
Wenn man öfter in Familienhotels übernachtet und evtl. sogar mehrere Kinder oder Enkel hat, dann empfiehlt sich die Familotel-Happycard*. Sie kostet einmalig 59 € und reduziert, neben Geschenken und einigen Werbebriefen, für drei Jahre alle Preise um 5 % und danach kann sie für 39 € verlängert werden. Die dritte Verlängerung kostet dann nur 19 € und gilt für immer.
Die Familotels sind sehr hochwertig und daher auch nicht günstig. Ich habe immer einen Blick auf die Last-Minute-Angebote* und freue mich immer, wenn ich ein gutes Angebot gefunden habe.
Wo findet man jedoch das beste Familienhotel in Deutschland? Oder sollte man eventuell sogar weiter in den Süden reisen? Wir geben euch hier eine kleine Übersicht der besten Familienhotels.
Was kostet ein Urlaub im Familienhotel?
Die Unterkünfte und das Angebot sind oft nicht günstig. Es wird häufig zwischen Halb- und Vollpension unterschieden. Für die günstigeren Angebote im 3 Sterne Umfeld muss man mit zwei Kindern zwischen 1200 – 1500 € pro Woche rechnen. Die teuren Angebote kosten bis zu 3.000 € die Woche mit Vollpension. In der Regel bieten alle Hotels noch kostenpflichtige Zusatzservices,
Familienhotels in Deutschland
Deutschlands Gastfreundschaft zeigt sich in vielen Hotels, Dienstleistungen und Angeboten. Doch wie sieht es mit der Kinderfreundlichkeit in den Unterkünften Deutschlands aus? Tatsächlich gibt es zahlreiche Unterkünfte, die sich als Familienhotel bezeichnen. Wir haben diejenigen herausgesucht, die wirklich das halten, was sie versprechen.
Familienhotels in Bayern & Allgäu
Im Osten Bayerns in Schönberg in der Nähe von Deggendorf erwartet euch im Kinderhotel Landhaus zur Ohe* ein ganz besonderes Naturerlebnis. Darüber hinaus gibt es ein 100 h-Kinderprogramm in der Woche. Die Familienzimmer und Familiensuiten sind durchdacht, wunderschön und auch luxuriös. Highlight ist der Traktorführerschein.
Keine Region Deutschlands ist so abwechslungsreich, abenteuerlich, wunderschön, natürlich und kinderfreundlich wie das Allgäu in Bayern. Wandern, radeln und baden im Sommer, Ski fahren, rodeln und Schlittschuh laufen im Winter, all das und viel mehr kann man hier erleben. Wenn man dann noch ein Hotel findet, das alle Bedürfnisse der Familie abdeckt, kann der Urlaub nur perfekt werden.
Ein solches Familienhotel im Allgäu ist das Oberjoch Familux Resort in Bad Hindelang. Nahe der österreichischen Grenze gelegen, genießt man hier nicht nur einen unglaublichen Panoramablick über die atemberaubende Landschaft, sondern auch Service vom Feinsten.
Die kleinen Gäste werden von 25 erfahrenen Kids Coaches in fünf altersgerecht gestalteten Clubs vom Baby- bis zum Teenie-Alter hervorragend betreut. Außerdem bietet das Hotel die längste Hotel-Reifenwasserrutsche Deutschlands, riesige Indoor- und Outdoor-Spielbereiche, einen Streichelzoo und ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Wenn die Eltern dann auch mal eine Verschnaufpause einlegen möchten, können sie sich in der Saunalandschaft und im Spa-Bereich erholen. Außerdem beeindruckt das kulinarische Angebot mit Speisen, die auf einem 5* Niveau liegen. Was will man mehr?
Auch auf der Sonnenalp in Ofterschwang versteht man ganz genau, was zu einem idealen Familienurlaub dazugehört. Das Familienhotel im Allgäu bietet in rund 26 Ferienwochen im Jahr ein kompetentes und spannendes Kinder- und Jugendprogramm an. Der Skikurs ist für Kinder sogar inklusive. Außerdem gibt es Reitstunden, Kinderkino, eine Boulderhalle, Tischtennis und vieles mehr. Auch Familien mit Kleinkindern und Babys fühlen sich hier wohl, denn die Einrichtung der Zimmer ist genau auf ihre Bedürfnisse angepasst. Für Erwachsene gibt es ein Natur-Spa, zu dem nur sie Zugang haben.
Das Familienhotel Bavaria in Pfronten* im Allgäu hat das Potenzial, dich und deine Familie zu Stammgästen zu machen. Es bietet an sechs Tagen pro Wochen 55 Stunden Kinderbetreuung durch professionelles Personal. Deine Kinder werden von der Spiel- und Abenteuerlandschaft mit Kinderspeisesaal und 14.000 m2 großem Naturgarten begeistert sein. Der Happy-Club beeindruckt auf mehr als 1200 m2 mit Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Die Eltern dagegen freuen sich auf das köstliche Restaurant, die Panorama-Terrasse, das Schwimmbad, die Saunalandschaft sowie den Kosmetik- und Wellnessbereich.
Familienhotels an der Ostsee & Nordsee
Im Sommer zieht es dich und deine Familie ans Meer statt in die Berge? Kein Problem, denn in Deutschland gibt es ja zum Glück zwei grandiose Küstenlandschaften: die Ost- und die Nordsee. In beiden Regionen können Familien viel erleben, denn unglaubliche Dünenlandschaften, saubere Sandstrände und haufenweise Ausflugsmöglichkeiten bestimmen hier das Ferienprogramm.
Das Hotel Strandkind an der Ostseeküste* in Schleswig-Holstein verbindet Freizeitgestaltung für Familien mit dem Thema Umwelt- und Naturschutz. An sechs Tagen die Woche wird insgesamt 35 Stunden Kinderbetreuung für Gäste zwischen 3 und 13 Jahren angeboten. Zum Programm gehören Mal- und Bastelaktionen, eine Orts-Rallye, Strandspiele und Abenteuerausflüge sowie Fußball, SUP und Klettern an der eigenen Kletterwand. Die älteren Gäste, die sich eher nach Erholung als nach Action sehnen, können sich in der Verwöhnecke eine Auszeit in den Saunas gönnen.
Das Hotel Strandkind ist auch eines der Top-Wellnesshotels für die ganze Familie.
Besonders beeindruckend ist allerdings der Nachhaltigkeitsfaktor des Familienhotels an der Ostsee. Die Verwendung von regenerativen Ressourcen, das energieeffizientes Planen, der Einsatz von geprüftem Spielzeug aus unbedenklichen Materialien sowie das regionale und nachhaltige gastronomische Angebot wird umweltbewusste Familien begeistern.
Kaum ein anderer Ort kann Kindern die Wunder der Natur so nahe bringen wie das Wattenmeer Ostfrieslands. Das Familienhotel Deichkrone an der Nordsee* liegt in unmittelbarer Nähe zum Deich und ganz nahe an einer Seehundzuchtstation. Wenn das Wasser verschwindet, die Kleinen aber trotzdem planschen wollen, können Familien das beheizte Hallenbad mit Kinderbecken und Regenbogenrutsche nutzen. Mit jeweils 50 Stunden Betreuungszeit für Kinder oder Babys, finden alle Familienmitglieder das, was sie von einem Urlaub am Meer erwarten. Erwachsene finden im Wellnessbereich, im Fitnessclub und auf der traumhaften Dachterrasse einen idealen Rückzugsort, um auch mal ein paar Stunden allein zu verbringen.
Familienhotel in Österreich mit Schwimmbädern
Österreich ist als sehr kinderfreundliches Reiseziel bekannt. Egal ob im Winter zum Skifahren oder im Sommer zum Wandern, Baden und Radeln, in diesem Land in den Alpen erleben Groß und Klein ein Abenteuer nach dem nächsten.
Wer sich bei der Planung des Familienurlaubs keine Sorgen über die Tagesplanung und die Unterhaltung der Kinder machen möchte, sollte ein Familienhotel in Österreich in Betracht ziehen. Davon gibt es in dieser Region eine ganze Menge.
Beginnen wir im Salzburger Land. Hier befindet sich das Familienhotel Oberkarteis*. Idyllisch im Großarltal gelegen, erlebt man in dieser 4*Unterkunft eine urgemütliche familiäre Atmosphäre inmitten der Natur. Das liegt vor allem daran, dass es nur 17 Familienzimmer gibt. Beim Freizeitangebot macht das Familienhotel aber keine Abstriche. Es gibt einen 4.000 m2 großen Abenteuerspielplatz, eine Softplayanlage, einen Bauernhof mit Pferden und Ponys zum Reiten sowie ein Hallenbad mit Panoramablick und Kinderplanschbecken. Das alles wird mit 45 Stunden Kinderbetreuung pro Woche geboten. Für eine ganz entspannte Anreise bieten sie auch einen Flughafentransfer.
Viele Familien wollen im Urlaub vor allem eines: Entspannung! Und das für alle Mitglieder. Es gibt dafür kaum einen besseren Ort als das POST Family Resort*, ein Familienhotel in Österreich, das so einiges zu bieten hat. Vor allem die sechs Hektar Sport- und Erlebniswelt rundum das Hotel sind beeindruckend. Dazu gehört auch eine kinderfreundliche Therme, die für erholsame Momente in der Familie sorgt. Außerdem gibt es einen vollbiologischen Natur-Badesee mit Riesen-Wasserrutsche, einen Minigolf- und einen Tennisplatz sowie eine immense Indoor- und Outdoorspielfläche mit Softplayanlage und Bällebad. So genießt fast jedes Kind die 70 Kinderbetreuungsstunden, die hier angeboten werden.
Das Galtenberg Family & Wellness Resort* liegt in Tirol und ist ein Familienhotel, dass dem kinderfreundlichen Ruf Österreichs alle Ehre macht. Auch hier gibt es eine Therme mit Rutschen und Kinderbecken sowie einen Wellnessbereich, der erwachsenen Gästen vorbehalten ist. Allerdings macht das den Kleinen gar nichts aus, denn ihnen steht ein großer Indoor-Spielbereich, der sich über mehrere Etagen erstreckt, eine Kletterwand, ein Kinderkino und eine Kreativwerkstatt zur Verfügung. Zudem bietet das Galtenberg Familienhotel in Österreich ein aufregendes Wochen-Aktivprogramm an, das genau auf die jeweilige Jahreszeit und die Bedürfnisse von Familien abgestimmt ist.
Günstige Familienhotels in Österreich
Etwas günstiger und weniger luxuriös sind folgende Hotels. Aber immer noch absolute Empfehlungen.
Das Familienhotel Botenwirt* in der Region Ski amadé. Eine Woche Vollpension inklusive aller Mahlzeiten kosten in der Hauptsaison ca. 3100 € für eine Familie mit zwei Kindern.
Das Familienparadies Reichenhauser* in der Nähe von Klagenfurt mit richtig vielen Möglichkeiten für Kinder und Familien.
Familienhotels in Südtirol
Keine Region Europas hat sich mit dem Thema Familienhotel so auseinandergesetzt wie Südtirol. Die Alpenregion liefert unzählige Beispiele für kinderfreundliche Gastfreundschaft mit einem breiten Angebot an Betreuungsmöglichkeiten und Ausflugszielen. Egal ob im Winter oder Sommer, hier ist immer etwas los, wobei auf gleichzeitig auf die Wünsche von Eltern und Kindern eingegangen wird.
Ein grandioses Beispiel dafür ist das Falkensteiner Family Resort Lido in den Dolomiten*. Die einzigartige Architektur des Familienhotels in Südtirol erlaubt ganz viel Raum für Action sowie Erholung. Auf dem interaktiven Hoteldach findet man einen Fußballplatz, eine Bobby Car-Strecke, eine Skipiste für das ganze Jahr, eine Himmelsschaukel, eine Sternwarte und sogar einen Jogging Trail. Hinter dem Hotel wartet ein Natursee mit Piratenfloß und ein riesiger Abenteuerspielplatz auf dich. Im Winter verwandelt sich die Wasserfläche in eine Eislaufstrecke. Während die Kinder sich also auf dem gesamten Gelände voll und ganz austoben können und dabei stets liebevoll betreut werden, können sich die Eltern im Wellnessbereich ausruhen.
Zugegeben, für einen Aufenthalt im Family Resort Sonnwies in Lüsen muss man schon etwas tiefer in die Brieftasche greifen. Doch es lohnt sich! Kinder- und Babybetreuung findet hier an sieben Tagen pro Woche mit bis zu insgesamt 70 Stunden statt. Zudem verfügt das Familienhotel Südtirol über einen 10.000 m² Outdoor-Spielbereich, einen Erlebnisbauernhof mit 30 Tieren, einen Wasserpark mit 110 m Rutschen, eine Kletterhalle und einen Skilift. Für die Eltern gibt es auch hier einen eigenen Wellnessbereich, der nur erwachsenen Gästen vorbehalten ist.
Wer also Lust auf einen Urlaub in einem Familienhotel hat, weiß spätestens jetzt auf was es alles ankommt: liebevolle Kinderbetreuung an mehreren Tagen pro Woche, umfangreiche Unterhaltungsangebote für die ganze Familie und erholsame Rückzugsorte für die Ruhe suchenden Eltern. Worauf wartest du also noch?
Welche Familienhotels sind günstig?
In meinem Artikel „Urlaub mit Kinder günstig“ habe ich 14 Tipps für ein gutes Preisleistungsverhältnis aufgelistet. Speziell die gemeinnützigen Anbieter wie zum Beispiel Kolping, die neben dem üblichen Hotelkomfort auch tolle Aktionswochen anbieten, sind eine Recherche wert.
Welche Vorteile hat ein Hotelurlaub mit Kindern?
- In allererster Linie muss man sich im Hotel nur um die Kinder und sich selbst kümmern. Betten machen, kochen, staubsaugen oder aufräumen sind im Paket inklusive.
- Das Hotelpersonal kann bei vielen Wünschen und Lücken einspringen. Getränkewünsche oder kleinere Näharbeiten können den Profis vor Ort überlassen werden
- Hotels verfügen über Extras, wie Fitness-Räume, Roomservice, Animation u.v.m.
- Hotelbuchungen sind in der Regel sehr flexibel. Man kann Sie verlängern, stornieren und abändern.
Welche Nachteile hat ein Hotelurlaub mit Kindern?
- Gegenüber den anderen Urlaubsarten wie Camping und Ferienwohnung sind Urlaube in Hotelzimmern bzw. Familienzimmern eher keine Platzwunder.
- Sie gelten auch als relativ teuer, da eben der Service und die Pflege des Zimmers inkludiert ist.
- Es ist gar nicht so einfach mit anderen Kindern außerhalb der Angebote in Kontakt zu kommen.

*Ich bin Kooperationspartner von Booking.com und Familotel.de und immer wenn ihr einen Aufenthalt über einen der Werbelinks kauft, bekomme ich eine kleine Provision, mit der ich diesen Blog werbefrei halte.

Ich reise für mein Leben gern mit meiner Familie (Mann + Sohn) in alle Himmelsrichtungen. Wir haben einen Camper (VW California), lieben das Meer, den Winter, den Schnee und natürlich auch die Sommer. Immer wenn ich mich mit etwas Neuem beschäftige, wächst mein Blog. <3 Viel Spaß beim Stöbern.
Vielen Dank für die Tipps! Ich finde es gut zu wissen, dass der Begriff „Familienhotel“ kein geschützter Begriff ist. Wir haben bis jetzt immer in solchen Hotels gebucht und keine Probleme gehabt, aber man weiß ja nie. Glücklicherweise haben wir aber sowieso ein Hotel für Familien, das wir jedes zweite Jahr besuchen – Osttirol hat es uns einfach angetan.
Toller Beitrag. Ich finde, dass es in Deutschland leider immer noch viel zu wenige Familienhotels gibt.
ja und es gibt so wenige bei denen das Preisleistungsverhältnis passt.