Ein Urlaub mit Kindern soll Spaß machen, erholsam sein und ein Grund für neue Erfahrungen und Erlebnisse darstellen. Dabei spielt vor allem die Auswahl der Unterkunft eine bedeutende Rolle. Ist ein Hotel und der damit verbundene Rundum-Service für dich und deine Familie die beste Art des Reisens? Oder bevorzugst du Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern? Beides hat sicher Vor- und Nachteile und jede Familie hat ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen zum Thema. Im folgenden Artikel möchten wir dir darlegen, wie Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kinder aussehen kann und was man alles beachten sollte.
Ich habe bereits mehrere Regionen genauer aufgearbeitet. Für konkrete Vorschläge zu einzelnen Ferienwohnung und Ferienhäuser habe ich folgende Artikel geschrieben:
Im Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Süden Deutschlands
- Coole Trips mit konkretem Fewo Tipp in Bayern
- 14 beliebte Ferienwohnungen im Bayerischen Wald für Familien
- Ferienwohnungen rund um den Bodensee mit Kindern
- Tolle Kinderbauernhöfe rund um den Bodensee (mit Fewos)
- Ferienwohnungen und Chalets im Allgäu mit Kindern
- Die besten 11 Baumhaushotels in Bayern
Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Ostsee
- Rügen mit Kindern -> Tolle und günstige Ferienwohnungen und Häuser
Außergewöhnliche Übernachtungen
- Die deutschen Center Parcs auf einen Blick
- Das „Kinderbauernhöfe-Special“ mit vielen generellen Tipps zu Kinderbauernhöfen.
Ich werde immer wieder einzelne Ferienhäuser und Wohnungen in bestimmten Regionen vorstellen.
- Im Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Süden Deutschlands
- Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Ostsee
- Außergewöhnliche Übernachtungen
- Was bedeutet Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern?
- Vorteile von Ferienwohnungen und Ferienhäuser für einen Urlaub mit Kindern
- Nachteile von Ferienwohnungen und Ferienhäuser für einen Urlaub mit Kindern
- Was man bei der Auswahl einer kinderfreundlichen Ferienwohnung oder eines familienfreundlichen Ferienhauses im Urlaub mit Kindern beachten sollte
- Packliste für den Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern
- Ferienhaus in einer Ferienanlage: Empfehlenswert mit Kindern ja oder nein?
- Zusätzliche Checkliste für den Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Baby
Was bedeutet Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern?
Stell dir vor du kannst einen neuen Ort, eine einzigartige Landschaft oder eine aufregende Kultur erleben, ohne dabei auf den Komfort, den ein eigenes Zuhause bietet, zu verzichten?
Da dies für viele Reiselustige nach einem guten Kompromiss klingt, entscheiden sich viele für einen Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern.
Diese Unterkünfte zeichnen sich durch eine vollständige Ausstattung, die sich mit einem Zuhause vergleichen lässt, aus. Dazu gehört eine Küche mit Herd, Kühlschrank und Utensilien, mindestens ein Badezimmer sowie ein abgetrennter Wohn- und ein Schlafbereich. Außerdem verfügt eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus meist über einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten. Hier ist ein gutes Beispiel einer Ferienwohnung in Mitteldeutschland bei Koblenz*. Ideal für einen Kurztrip.
Oftmals befinden sich Ferienwohnung oder Ferienhäuser für Familien mit Kindern in einer Apartmentanlage, die besondere Sicherheitsstandards erfüllt. In diesem Set-Up kann man größtenteils auch einen Pool, einen Supermarkt und ein Restaurant oder/und eine Bar erwarten. Doch auch alleinstehende Apartments und Häuser haben ihre Vorteile, denn sie erlauben noch mehr Unabhängigkeit im Urlaub mit Kindern.
Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern bedeutet aber auch weniger Service. Klar gibt es auch Anlagen mit All-Inclusive-Service und viel Organisationshilfe, aber diese sind eher die Seltenheit. Viele Urlauber wissen genau das an dieser Art und Weise zu reisen zu schätzen.
Wie du also bereits gemerkt hast, hat ein Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern Vor- und Nachteile um Vergleich zu Hotelreisen. Darauf wollen wir nun detaillierter eingehen.
Vorteile von Ferienwohnungen und Ferienhäuser für einen Urlaub mit Kindern
Gerade bei Reisen mit Kleinkindern sollte man darauf achten, auch am Reiseziel ein gewisses Komfortlevel für Kinder zu schaffen. Dazu gehört ein bequemes Bett, gewohnte Nahrung, Platz zum Spielen genau wie zu Hause und einen Ort zum Kuscheln mit Mama und Papa. Dazu eignen sich vor allem Ferienwohnungen oder Ferienhäuser, denn im Vergleich zu Hotels bieten sie eine vertraute Umgebung.
Kleinkinder haben ein bestimmtes Regime, wenn es um Essen und Hygiene geht und dies lässt sich besser in einer eigenen Wohnung managen. In der eigenen Küche kann man das gewohnte Essen zubereiten, an einem Esstisch neben der Küche kann man es ohne großen Zeitaufwand direkt servieren. Diese Unabhängigkeit ist es, die viele Familien in einer Ferienwohnung zu schätzen wissen.
Bei einem Aufenthalt im Hotel geht beim Restaurantbesuch viel Zeit verloren und außerdem weiß man nicht genau, ob das Essen auch den Kleinen schmeckt. Hinzu kommt, dass der Geräuschpegel in einem Speisesaal für die eigenen Kinder überwältigend sein kann. Noch schlimmer: er wird von den eigenen Kindern verursacht und man bekommt genervte Blicke von anderen Gästen zugeworfen. Spare dir diesen Stress und koch lieber deine eigenen Mahlzeiten im Ferienhaus.
Kinder mögen es auch vom eigenen Teller mit individuellem Besteck zu essen. Das kann man bei einem Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern einfach mitnehmen und nutzen und dann direkt mit abwaschen.
Ein weiterer Vorteil: Platz! In einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus sind Schlaf- und Wohnbereiche getrennt und liegen doch nah beieinander. Da macht es nichts aus, wenn die Eltern abends nach dem Zubettbringen noch einen Film schauen oder bei einem Glas Wein den Tag Revue passieren lassen. In einem Hotelzimmer ist das oft nicht möglich. Selbst mit einem Babyfon ausgestattet, fühlt sich der Besuch der Bar, die sich mehrere Stockwerke weiter unten befindet, nicht erholsam an. Außerdem ist es wesentlich angenehmer, wenn man die Kinder beim Spielen im Auge behalten kann.
Nun aber noch zu dem signifikantesten Vorteil beim Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern: der Preis! Ferienwohnung sind an sich schon viel günstiger als Familienzimmer in einem Hotel mit Halb- oder Vollpension. Außerdem spart man bei den Mahlzeiten so einiges, wenn man die Möglichkeit hat, selbst zu kochen. Dies ist für viele Familien der wichtigste Grund sich für eine Wohnung oder ein Haus am Reiseziel zu entscheiden.
Es ist gar nicht so leicht gute Tipps im Internet zu finden, daher sind solche Beiträge wie der hier von Inga – Mom of three Boys Gold wert. Sie berichtet von einem Urlaub im Ferienhaus in Holland.
Doch der Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern hat auch seine Nachteile. Darauf wollen wir nun eingehen.
Nachteile von Ferienwohnungen und Ferienhäuser für einen Urlaub mit Kindern
Ferien sollten für alle Familienmitglieder erholsam sein, oder? Leider unterscheidet sich ein Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern oft nicht vom stressigen Alltag zu Hause. Mama und Papa müssen sich auch in der verdienten Auszeit um alle Mahlzeiten bemühen, allein Ausflüge und Aktivitäten organisieren und teilweise sogar aufräumen und saubermachen. Wer das nicht möchte, der sollte von dieser Art Unterkunft Abstand halten.
Obendrein fehlt vielen Reisenden bei einem Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern oft der extra Service, den nur ein Hotel bieten kann. Zimmerservice, 24h Rezeption, All-Inclusive-Angebote, Flughafentransfers etc., all das wird zwar manchmal auch von Apartmentkomplexen angeboten, jedoch kommt dabei selten alles zusammen.
Hotels verfügen zudem oftmals über mehr Einrichtungen wie Wellness-Bereiche, Fitnessstudio, Pools, mehrere gastronomische Bereiche, Tennisplätze etc. Außerdem werden besondere Erfahrungen, Erlebnisse und Aktivitäten angeboten. Egal ob organisierte Ausflüge, Wassersport und Animationsprogramm, oftmals findet man diese Angebote nur in Hotels.
Noch ein Nachteil ist die Kinderbetreuung. Familienhotels bieten Unterhaltungs- und Lernprogramme für Kinder bis zu 70 Stunden pro Woche an. Zudem gibt es Spielbereiche und extra Räume für die Kleinen. Auch darauf muss man meistens bei Ferienwohnungen und Ferienhäusern verzichten.
Nun kannst du dir selbst ein Bild davonmachen, wie Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern aussehen könnte und eine Entscheidung darüber treffen, was du bevorzugst. Falls du dich für die Option eines eigenen Apartments entscheidest, solltest du auf die folgenden Dinge achten.

Was man bei der Auswahl einer kinderfreundlichen Ferienwohnung oder eines familienfreundlichen Ferienhauses im Urlaub mit Kindern beachten sollte
Vor allem solltest du bei jeglicher Form der Urlaubsplanung darauf achten, dass die Unterkunft familienfreundlich und kindgerecht ist. Dazu gehört nicht nur die Ausstattung der Ferienwohnung oder des Ferienhauses, sondern auch der Service des Anbieters sowie die unmittelbare Umgebung. Nur so kannst du sichergehen, dass es während der Ferienzeit nicht zu Problemen und genervten Kindern und Eltern kommt.
Doch wie sieht eine kinderfreundliche Unterkunft aus? Sie sollte im besten Fall über die folgende Ausstattung verfügen, sodass dein Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern reibungslos ablaufen kann:
- Qualitativ hochwertiges Kinderbett
- Kinderstuhl
- Niedriger angebrachte Waschbecken, sichere Badezimmereinrichtung
- Gesicherte Steckdosen
- Sichere Geländer auf Balkon oder Terrasse
- Falls Pool vorhanden, sollte dieser kindersicher sein
- Treppen mit Gitter
- Spielplatz in der Nähe oder im Garten
- Spielzimmer mit hochwertigen Spielsachen und Büchern
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Ferienwohnung oder das Ferienhaus für den Urlaub mit Kindern folgende Dinge aufweist:
- Geschirrspüler. Damit das Abwaschen nicht so viel Urlaubszeit einnimmt.
- Küchenutensilien: Töpfe, Teller, Besteck, Salatschüssel, Sieb und Tupperware. Zwar klingen diese Dinge selbstverständlich für eine Küchenausstattung, doch leider kann man nicht immer davon ausgehen, dass wirklich alles vorhanden ist. Besser man fragt direkt beim Anbieter nach und orientiert sich dabei daran, was man zu Hause am häufigsten nutzt.
- Mikrowelle. Wenn das Brei aufwärmen mal schnell gehen soll.
- Bettwäsche. Häufig muss man die eigene Bettwäsche mitbringen, was viele Familien sogar bevorzugen. Dies wird meist in der Beschreibung erwähnt.
- Reinigungsmittel. Zwar werden Ferienhäuser oftmals vor Check-in und nach Check-out gereinigt, doch während des Aufenthalts entfällt meist dieser Service. Wenn Reinigungsmittel nicht von der Unterkunft gestellt werden, muss man diese mitbringen oder oftmals zu einem höheren Preis vor Ort kaufen. Frag am besten nach, wie das in deiner Ferienwohnung organisiert wird.
- Waschmaschine. Oder eben eine unkomplizierte Möglichkeit zu waschen und zu trocknen. Es ist natürlich eine tolle Sache, wenn man nicht für jeden Tag Kleidung einpacken muss. Ein absoluter Pluspunkt für jede familienfreundliche Ferienwohnung.
Gerade zu den zurzeit schwierigen Zeiten, in dem das Reisen stark aufgrund der Pandemie beeinträchtigt wird, sollte man außerdem auf die Stornierungsbedingungen der Ferienwohnung oder des Ferienhauses achten. Kann man im Fall einer Erkrankung oder der Notwendigkeit sich selbst zu isolieren auch kurzfristig kostenfrei stornieren? Schau dir das Kleingedruckte dafür ganz genau an.
Zu guter Letzt ist es immer eine hervorragende Idee die Bewertungen einer Unterkunft durchzulesen. Dort findest du die Erfahrungen anderer Familien und kannst somit besser abschätzen, ob diese Anbieter und diese Unterkunft das Richtige für dich und deine Familie ist. Dann kannst du sichergehen, dass der Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern auch wirklich zu einer erholsamen Auszeit wird.
Packliste für den Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern
Mithilfe unserer Erfahrungen mit Ferienwohnungen und Ferienhäusern sowie den Tipps unserer Leser haben wir die folgende Checkliste für deinen Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern zusammengestellt. Los geht’s:
- Handtücher und Bettwäsche. Falls in der Unterkunft nicht vorhanden, sollte man Handtücher und Bettwäsche mitbringen. Vor allem wer im Meer, Pool oder im See baden möchte, sollte ein extra Set Handtücher dabeihaben.
- Lebensmittel. Bitte beachte, dass in vielen Urlaubsdomizilen Lebensmittel in Supermärkten wesentlich teurer sind. Außerdem gibt es oftmals nur kleine Geschäfte, wo nicht alles verfügbar ist. Daher schlagen wir vor, bestimmte Nahrungsmittel, die nicht schlecht werden, mitzunehmen. Nudeln, Reis, Soße im Glas, Saft und Müsli, all das kann man mitbringen. Aber auch Essig, Öl und Gewürze sind Dinge, die man für den einwöchigen Urlaub nicht unbedingt extra kaufen möchte.
- Reinigungsmittel. Wie bereits erwähnt, kann es passieren, dass keine Reinigungsmittel in den Ferienwohnungen oder Ferienhäusern vorhanden sind. Füllt euch am besten in kleinen, handlichen Behältern Geschirrspülmittel, Waschpulver und etwas Allzweckreiniger ab. Auch ein Waschlappen und Schwamm sind immer eine gute Idee!
- Oftmals werden bestimmte Küchenutensilien in Ferienwohnungen und Häusern vergessen. Korkenzieher, Dosenöffner, scharfes Brotmesser – am besten du gehst vom schlimmsten Fall aus und erwartest, dass all dies nicht vorhanden ist.
- Hast du eines dieser Kinder, die auf partout nicht von einem anderen Teller als dem mit dem lustigen Hund oder dem Teddybären darauf essen möchten? Dann besser einfach das eigene Kinderbesteck und den –Teller mit einpacken.
- Wer im Urlaub umweltbewusst handeln und dabei außerdem sparen möchte, kann in der Unterkunft Snacks vorbereiten, diese im Behälter bzw. Tupperware verpacken und auf den Tagesausflug mitnehmen.
- Wer mit einem Baby reist, muss natürlich noch besser vorbereitet sein. Flasche, Milchpulver und eventuell der Flaschenwärmer für nachts. Geh auch davon aus, dass es keine Flaschenbürste in der Ferienwohnung gibt.
- Matratzenauflage. Du kannst durchaus erwarten, dass es im Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern auch einige unangenehme Situationen geben wird. Dazu gehört das Bettnässen aufgrund der Aufregung und Gewöhnung an die neue Umgebung. Geh lieber auf Nummer sicher und nimm eine wasserdichte Matratzenauflage mit. Dann ist auch die vorab bezahlte Kaution nicht in Gefahr.
- Reisebett. Falls das Reisebett vom Ferienhausanbieter nicht geboten wird oder das Kind einfach lieber in einem vertrauten Gemach schläft, sollte man ein eigenes mitnehmen. Doch welches ist das Beste? Dazu findest du mehr Informationen hier.
- Nachtlicht. Viele Kinder schlafen auch im Urlaub, oder besonders dann, nicht gerne im Dunkeln. Sei vorbereitet und nimm ein Nachtlicht mit, auch wenn es zu Hause selten Anwendung findet.
- Das klingt eventuell selbstverständlich, wird aber leider dann oft vergessen: das Babyfon. Es ist notwendig, wenn die Erwachsenden abends noch ein bisschen Zeit allein verbringen möchten. Wir haben irgendwann auf eine App umgestellt, da wir dann ab und an in einem Restaurant in der Anlage Essen waren.
Ferienhaus in einer Ferienanlage: Empfehlenswert mit Kindern ja oder nein?
Ferienanlagen haben den großen Vorteil, dass sie oft nahezu Hotel like viele Angebote rundherum anbieten. Spielplätze, Kinderbetreuung etc. Aber das zahlt man eben auch mit. In einer großen Gruppe sind Ferienanlagen ideal. Nahezu jedes Haus ist gleich und man muss sich vor der Buchung kaum Gedanken machen, wer welches Haus oder welches Zimmer hat.
Wenn man allerdings Lust auf ein individuelles Programm hat und auch einen individuellen Urlaub haben möchte, dann sind Ferienanlagen eher ungeeignet. Immer wenn wir solche Anlagen kurzfristig gecheckt haben, empfand ich die Preise als extrem hoch. Aber man keine Zeit zu recherchieren hat, dann sind die Centerparks in Holland oder im Allgäu eine solide Wahl.
Zusätzliche Checkliste für den Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Baby
Mit Baby spielen in Ferienhäusern andere Dinge eine Rolle als mit Kleinkindern, die schon laufen können. Die Wohnung sollte ruhig gelegen sein, damit Babygeschrei nicht die Nachbarn stört. Es hilft auch ungemein, wenn es einen Platz für den Kinderwagen im Erdgeschoss gibt.
Ob euch Kindergeschrei und etwas Trubel stört, müsst ihr selbst entscheiden. Falls du nicht mehr stillst, dann sollte ein Wasserkocher ins Gepäck. Ich habe immer unseren Wasserkocher verwendet.
Falls das Baby bei euch im Bett schläft, sollte das Bett groß genug sein, bzw. man sollte es an die Wand schieben können, um sicherzustellen, dass das Baby auch nicht rausfällt.
Hier habe ich eine ideale Reiseapotheke für Babys zusammengestellt. Generell sollte man sich auch vorher Gedanken machen, was man tut, wenn etwas nicht nach Plan läuft. Mit Babys gilt: Lieber einmal zu oft zum Arzt oder ins Krankenhaus als zu spät.
Alle generellen Check- und Packlisten für Urlaub mit Babys und Kleinkindern findet ihr in diesem Artikel.

Falls du übrigens auf vier Rädern in den Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern reist, haben wir einige Tipps für die lange Autofahrt mit Kindern für dich.
Nun wächst in dir sicher schon die Reiselust für deinen nächsten Urlaub am Meer oder in den Bergen zusammen mit der Familie im Schlepptau. Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus sind eine wunderbare Wahl, wenn du und deine Familie mit einem kleinen Budget reist und die Unabhängigkeit und Privatsphäre dieser Unterkunftsart zu schätzen wisst. Mit der richtigen Vorbereitung wird auch diese Art des Reisens garantiert zum absoluten Volltreffer. Denn vor allem Kinder wissen den enormen Platz und die gemütlichen Ecken einer eigenen Wohnung oder eines Hauses im Urlaub besonders zu schätzen. Worauf wartest du also noch? Auf geht es in den Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus mit Kindern!

Ich reise für mein Leben gern mit meiner Familie (Mann + Sohn) in alle Himmelsrichtungen. Wir haben einen Camper (VW California), lieben das Meer, den Winter, den Schnee und natürlich auch die Sommer. Immer wenn ich mich mit etwas Neuem beschäftige, wächst mein Blog. <3 Viel Spaß beim Stöbern.
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Reisen mit Kindern. Ich möchte in diesem Jahr mit meinen zwei Töchtern und meinem Ehemann verreisen. Wir sind gerade auf der Suche nach der passenden Ferienwohnung. Vielen Dank für die Tipps insbesondere bezogen auf die gesicherten Innen- und Außenbereiche der Ferienwohnung.
Ich habe bisher positive Erfahrungen mit Ferienwohnungen gemacht, wenn ich meine Kinder dabei hatte. Meiner Meinung nach hat es mehr Vorteile, als ein Hotel. Da kann man sich auch weniger Sorgen machen.