Glamping mit Kindern

Glamping mit Kindern– Ideen, Infos und Hintergründe!

a26f0d74d11d4d049ba04bd96aa1daac

Eventuell bist du schon mal bei deiner Reiseplanung über folgenden Begriff gestolpert: Glamping. Die entsprechenden Bilder zeigen komfortable und geschmackvoll gestaltete Zelte, atemberaubende Aussichten und die ultimative Nähe zur Natur. Sie wirken einladend und man möchte die Unterkunft direkt buchen! Doch um was geht es beim Glamping? Was genau ist das überhaupt? Wo kann man das machen? Kann man Glamping mit Kindern planen?
Wir von Einfach Reisen mit Kind haben den neuen Trend mal genauer betrachtet und haben einige Tipps für euch zusammengestellt, sodass ihr gut vorbereitet in den Urlaub starten könnt.

Tipp: Glamping gehört zu unserer Reihe Ein Überblick – Camping mit Kindern.
Folgende Blogbeiträge könnten dich innerhalb dieser Reihe auch interessieren:

Was bedeutet Glamping?

Der kuriose Begriff hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr in der Tourismusbranche etabliert und trotzdem wissen nur wenige, was genau dahintersteckt. Das Wort setzt sich aus den zwei englischen Begriffen ‘Glamorous‘ und ‘Camping’ zusammen und bedeutet so viel wie Glamouröses Campen.

Wer an Camping denkt, dem fallen sofort Zeltlager mit Isomatte und Schlafsack und vor allem Gemeinschaftstoiletten ein. Doch beim Glamping mit Kindern müsst ihr im Vergleich zum traditionellen Camping mit Kindern den gewohnten Komfort nicht aufgeben. Ganz im Gegenteil, denn Glamping bedeutet Urlaub inmitten der Natur mit einem Hauch von Luxus und vor allem ohne Verzicht auf moderne Bequemlichkeiten. Hinzu kommen meist außergewöhnliche und attraktiv gestaltete Wohnatmosphären, die mit traditionellen Campen nur noch wenig zu tun haben.

Ein weiterer Unterschied des Glampings zum Camping ist, dass man die Unterkunft nicht selber mitbringen muss. Du reist nur mit deinem Gepäck an und machst es dir in der Glamping Unterkunft deiner Wahl bequem. Doch im Vergleich zu einem Hotel oder einer Pension verbringt man den Urlaub nicht in einem herkömmlichen Gebäude oder Bungalow, sondern reist mitten in die Natur und kommt dabei der Flora und Fauna des Reiseziels ganz nahe.

Warum Glamping mit Kids?

Dir gefällt die Idee den Trubel der Stadt hinter dir zu lassen? Dir und deiner Familie eine große Portion Natur und Stille zu gönnen? Trotzdem möchtest du nicht auf ein bequemes Bett und ein eigenes Bad verzichten? Auch das Kochen mit dem Gaskocher oder die Idee ein eigenes Lagerfeuer machen zu müssen gefällt dir nicht? Dann ist Glamping genau das richtige für dich.

Nicht selten befinden sich Glamping-Spots in Nationalparks oder weit abseits gelegen in einer einzigartigen Landschaft. So bekommt man die Chance einen außergewöhnlichen Urlaub naturnah und trotzdem mühelos und stressfrei zu erleben.

Glamping Optionen findet man auch oft auf Musik-Festivals. Wenn man liebend gerne auf Dixi-Toiletten und Gemeinschaftsduschen verzichtet und lieber mit den Freunden in einem luxuriösen Zelt Party machen möchte, dann sollte man nach Glamping Angeboten beim Ticketkauf Ausschau halten.

Außerdem bietet sich Glamping an, wenn man im Herbst oder Winter in die Natur reisen möchte. Die komfortablen Unterkünfte sind meist mit Heizung und Wärmeinstallation ausgestattet, ohne dabei die Nähe zur Natur zu begrenzen. Außerdem muss man so nicht davon ausgehen, dass man mitten im Regen ein Zelt aufbauen muss, sondern kann es sich direkt beim Check-in bequem machen.

Ein weiterer Vorteil des Glampings ist, dass es oft weit umweltschonender ist als ein Aufenthalt im Hotel. So kannst du deinen Urlaub mit einem geringen CO2-Fußabdruck planen und ohne schlechtes Gewissen die Auszeit genießen.

Was ist ein Glamping Zelt?

Erst mal vorneweg: Glamping bedeutet nicht nur Urlaub im Zelt! Auch Wohnmobile, Tipis, Holzhütten, Lodges, Tiny Homes und sogar Baumhäuser oder sogenannte Pods zählen zum Glamping. Der Charakter einer Glamping-Unterkunft zeichnet sich durch Mobilität, scheinbare Vergänglichkeit und Naturnähe aus.

Oftmals sind es jedoch Zelte, die von Glamping Anbietern offeriert werden. Diese beeindrucken trotz ihres temporären Aussehens von außen mit ganz viel Komfort im Inneren. Zur Grundausstattung gehört ein eigenes Bad mit Toilette und Dusche, ein Bett mit einer bequemen Matratze, eine Sitzmöglichkeit, ein Schrank und vor allem ganz viel stilvolles Dekor. Im Gegensatz zum eigenen Zelt bekommt man hier oft einen soliden Boden sowie einen höheren Schutz vor Regen und Wetter.

Oftmals ist es auch die außergewöhnliche Aussicht oder Location des Zeltes, die Eindruck macht. Ein Baumhaus inmitten eines Waldes, ein Zelt an der Kante eines Kliffs, ein Glasdom unter freien Sternenhimmel oder eine Hütte, die am Ufer eines Sees platziert wurde – all das wird unter dem Begriff Glamping angeboten. Gemeinsam haben diese Unterkünfte vor allem eines: Komfort um jeden Preis. Und das auch zu jedem Preis, denn die Kosten pro Nacht unterscheiden sich je nach angebotenen Luxus stark.

Was kostet Glamping mit Kindern?

Natürlich ist das stark abhängig von der Saison und dem angebotenen Luxus. In der Nebensaison fangen die 6-Personen-Zelte bei 50-60 € pro Nacht an und in der Hauptsaison enden die Preise von Baumhaushotels bei 400-500 € pro Nacht. Wenn man mit Kindern glampen möchte und auf das Geld schauen muss, dann empfiehlt sich ein Urlaub außerhalb der Sommermonate in Italien.

Was braucht man für einen Glamping-Urlaub?

Eigentlich braucht man für Glamping nicht viel. Da man nicht wie beim Camping alles selbst mitbringen muss, reicht es vollkommen aus mit dem eigenen Gepäck anzureisen. Daher bleibt mehr Platz für Kameraequipment, Kleidung und vielleicht sogar das eine oder andere Buch, das man schon seit langem lesen möchte.

Auch um das eigene Essen muss man sich beim Glamping eher selten kümmern. Klar gibt es auch Hütten, Wohnmobile und Baumhäuser mit Küchenzeilen zur Selbstversorgung, doch meist verfügt ein Glamping-Standort auch über ein Restaurant und Frühstücksbuffet.

Wenn man den Glamping-Urlaub zum Wandern, Radfahren oder Schwimmen nutzen möchte, sollte man die entsprechende Ausrüstung dafür mitbringen. Fahrräder, Mountain- oder E-Bikes kann man häufig direkt in der Unterkunft ausleihen, doch die passende Kleidung und Schuhe sollte man selbst mitbringen.

Generell empfehle ich einen Blick in unsere Checklisten, denn abhängig von der Ausstattung lohnt es sich immer die Planung selbst im Griff zu haben.

Glamping mit Kindern = Luxus-Camping mit Kindern?

Glamping macht vor allem richtig Spaß, wenn man die Familie mitnimmt. Kinder genießen den abenteuerlichen Camping-Charakter des Urlaubs, während sich die Eltern über das stressfreie Arrangement der Unterkunft freuen. Auf Bäume klettern, Pflanzen raten, Tiere entdecken und im Badesee schwimmen gehen und dabei trotzdem nicht auf eine saubere Toilette, ein bequemes Bett und gutes Essen verzichten müssen – so macht Familienurlaub Spaß.

Allerdings solltet ihr auch beachten, dass selbst beim Glamping gewisse Unannehmlichkeiten aufgrund der Nähe zur Natur auftreten könnten. Unabhängig von schlechtem Wetter, einer heftigen Mückensaison oder lauten Nachbar-Camper kann es auch einfach langweilig werden. Man kann sich nicht auf alles vorbereiten, aber mit unseren 24 Spieletipps für Camperkids wird es nur in Ausnahmefällen langweilig.

Doch wer sich genau das vom Urlaub wünscht und das Eintauchen in eine unangetastete Naturwelt für sich und die Kinder zu schätzen weiß, dem legen wir einen Glamping Urlaub nahe.

Glamping mit Hund

Glamping lohnt sich vor allem für Familien mit Hund. Nicht viele Hotels erlauben einen Aufenthalt in Gesellschaft des eigenen Haustiers. Glamping-Anbieter sind oftmals weit entspannter und großzügiger, was die Anwesenheit von Hunden angeht. So werden Futternäpfe und Trinkschalen bereitgestellt und eigene Bereiche für Tierfreunde angeboten.

Selbst der Vierbeiner wird sich genauso wie die kleinen Gäste über den Urlaub in der Natur freuen. Eine neue Gegend erkunden und dabei so richtig viel Auslauf bekommen, das ist oftmals zu Hause nicht möglich. Zusammengefasst bietet Glamping einen abenteuerlichen und dennoch komfortablen Urlaub für die ganze Familie, inklusive deinen pelzigen Freunden.

Wo kann ich Glamping mit Kindern machen?

Nun, da wir geklärt haben, um was es sich beim Glamping Urlaub handelt, können wir die Frage ‘Wo kann ich Glamping mit Kindern machen’ beantworten. Auch wenn der Trend ein relativ neuer in der Tourismusbranche ist, gibt es viele Optionen auf der ganzen Welt. Ob im Wald oder Dschungel, in der Wüste oder Savannah, am Meer oder in den Bergen, Glamping Plätze findet man fast überall. Im Folgenden wollen wir dir die kinderfreundlichsten und außergewöhnlichsten Optionen in Europa vorstellen, da man mit kleinen Kindern ja oftmals nicht so weit reisen möchte.

Glamping in Deutschland

Beginnend im Norden Deutschlands, kann man sich über zahlreiche Glamping Angebote an der Ost- und Nordsee freuen. In Rerik in der Nähe zu Wismar hat man die Wahl zwischen Safarizelten und großzügig gestalteten Pods. Jede Unterkunft verfügt über ein Bad, eine Küchenzeile und kleine Kochnische sowie bequeme Schlafmöglichkeiten. Auf dem Platz befinden sich ein Restaurant, ein Spielplatz und sogar ein Spabereich mit Sauna. Kinder freuen sich über das Animationsprogramm in der Sommersaison.

Luxuscampen geht auch in Oberbayern und zwar im Baumhaushotel. Dort kann man in komfortablen Unterkünften fünf Meter oberhalb eines Badesees bequem hausieren und dabei zahlreiche Annehmlichkeiten genießen. Auf der Terrasse befindet sich sogar ein eigener Whirlpool. Frühstück ist im Preis inbegriffen und in der Umgebung gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die vor allem für Kinder attraktiv sind.

Im Wiesenbett im Schwarzwald erlebt man Glamping auf einem mehrere Jahrhunderte altem Bauernhof im Familienbesitz. In großzügigen Safarizelten finden bis zu sechs Personen Platz. In der Umgebung grasen die Kühe und Pferde und das Frühstücksei kann man selbst aus dem Gehege schnappen. Doch vor allem die Landschaft, in dem sich das Wiesenbett befindet, wird dich beeindrucken. Dichte Wälder, grüne Wiesen, sanfte Bäche und einfach nur Natur pur erwarten dich hier.

Glamping in Österreich

Bei unserem südlichen Nachbar inmitten der anmutigen Landschaft der Alpen findet man zahlreiche Reiseziele, wo Glamping mit Kindern möglich ist. Wo kann man Natur pur erleben, wenn nicht hier?

Ein wunderschöner Ort für Glamping mit Kindern ist der Natterer See. Dort findet man kleine, aber gemütliche Woodlodges, die Platz für eine Familie mit zwei Kindern bietet. Komplett ausgestattet mit Bad und Küchenzeile und ausreichend Platz, um gemeinsam Zeit zu verbringen, beeindrucken die Holzhütten vor allem dank ihrer Lage im Wald. Auf der eigenen Veranda gibt es sogar einen Grill. Der nahegelegene See bietet Möglichkeiten zum Baden, Kajakfahren und Stand-Up-Paddleboarding. Außerdem gibt es für Kinder ein Kino, einen Spielplatz, einen Indoor-Spielebereich sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen. Ausflugsziele wie Innsbruck und Neuschwanstein sind nicht weit entfernt. 

Von Tirol reisen wir nach Kärnten, wo dich am Pirkdorfer See ein neuartiger Glamping Platz mit ganz viel Luxus erwartet. In den geräumigen Safarizelten, die mit zwei Stockwerden imponieren, findet man zwei Schlafzimmer, eine voll ausgestattete Küche und Bad. Im Resort gibt es spezielle Baumsaunen zur ultimativen Erholung und ein rustikales Restaurant mit einheimischem Angebot. Darüber hinaus werden Naturliebhaber das weite Wandernetzwerk der Region genießen.

Etwas erschwinglicher, aber dennoch komfortabel, geht es im Glamping Park Mönichkirchen zu. Die kleinen Hütten im traditionellen Bergstil der Alpen sind charmant gestaltet und vollständig ausgestattet. Auf dem gesamten Resortgelände kann man WLAN kostenlos verwenden. Aber wer will das schon, wenn man von wunderschönen Landschaften mit zahlreichen Wander- und Radwegen umgeben ist?

Glamping in Italien auf Elba

Wir campen oder glampen oftmals in Italien auf Elba. Speziell im Herbst und im Frühjahr gibt es tolle Plätze in unmittelbarer Strandnähe. Unser Geheimtipp ist der Camping Platz Orti di Mare als Teil eines Biobauernhofs mit verschiedenen Riesenzelten. Ideal für den Herbst und in fußläufiger Nähe des Strands.

Glamping in Skandinavien

Dass man in Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark unangetastete Natur und unglaublich schöne Landschaften erwarten kann, ist vielen bekannt. Doch dass man auch in außergewöhnlichen Unterkünften inmitten dieses Naturparadieses übernachten kann, das wollen wir dir nun beweisen.

Besonders gefallen hat uns das Fields Sweden, ein kleines Tipizelt-Dorf in Zentralschweden unweit von der Ostsee entfernt. Zwischen Bäumen, Wiesen und Seen stehen die komfortablen Zelte, die nachhaltig in die Natur eingebettet wurden. Darin finden bis zu vier Personen Platz, sodass Glamping mit Kindern hier kein Problem darstellt. Die Tipis verfügen über eine Küchenzeile, eine Komposttoilette sowie einen Whirlpool. Die Zelte sind sogar beheizt, womit man im Sommer wie im Winter in diese Oase der Ruhe reisen kann. Weit abseits der ausgetretenen Pfade des skandinavischen Tourismus kann man hier die Stille und Authentizität der schwedischen Natur genießen.

In Trøndelag im Trondheim Fjord in Norwegen erwartet dich ein ganz besonderes Glamping Erlebnis. In den beheizten Glasiglu findest du alles, was das Herz begehrt: ein gemütliches Bett, Sitzmöglichkeiten und eine Nische, wo man Tee und Kaffee zubereiten kann. Doch vor allem der 360 Grad Ausblick auf den umliegenden Wald und den See direkt vor der Haustür wird dir den Atem verschlagen. In der Nacht kann man einen unglaublichen Blick auf den ungestörten Sternenhimmel genießen.

Wer einmal im Leben die magischen Polarlichter erleben möchte, sollte das Apukka Resort in Lappland in Finnland ausprobieren. Umgeben von einer einzigartigen Landschaft aus Wäldern, Wiesen und Seen, kann man hier die von Rentieren und Elchen genießen. Doch das wahre Highlight ist, dass man sich in den luxuriösen Hütten im Bett zurücklehnen kann und die grünen Polarlichter im Warmen durch das Dach aus Glas beobachten kann. Wer es noch außergewöhnlicher mag, kann in den Hütten aus Eis und Schnee übernachten. Ein unvergessliches Erlebnis der besonderen Art!

Fazit zum Glamping mit Kindern in Europa     

Ob Baumhaus, Tipi, Safari-Zelt oder Holzhütte, der Trend zum Glamping hat längst in ganz Europa Fuß gefasst. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • Komfortable Unterkunft mit zahlreichen, modernen Annehmlichkeiten
  • Man muss das Camp nicht selbst mitbringen oder aufbauen
  • Viel Service für einen stressfreien Urlaub
  • Nähe zur Natur
  • Abenteuer für Kinder
  • Meistens tierfreundliche Unterkünfte

Wer also im Urlaub nicht auf Komfort oder sogar Luxus verzichten möchte und dabei trotzdem die Stille und Abgeschiedenheit der Natur erleben möchte, für den ist Glamping genau das Richtige.

Wir freuen uns über deine Erfahrungen zum Thema Glamping. Kannst du einen unvergesslich schönen Ort empfehlen?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert