Reiseapotheke für Babys und Kleinkinder

Die perfekte Reiseapotheke für Babys und Kleinkinder

e13506ed92e74110ada8ac514e734ccd

Mit Baby plant man seinen Urlaub gerne ein wenig früher und akribischer. Gerade die Reiseapotheke sollte gut durchdacht sein, sodass man in den schönsten Wochen des Jahres nicht unnötig in Sorge gerät. Unsere Baby- und Kleinkind Reiseapotheke für Europa haben wir für euch als PDF-Checkliste erstellt. Für den ersten Notfall haben wir stets alles dabei und können so im Bedarfsfall einen gewissen Zeitraum überbrücken. Oftmals helfen wir auf dem Campingplatz auch anderen Eltern mit unserer Reiseapotheke für Kinder aus.
Es handelt sich im Folgenden um eine persönliche Empfehlung. Bitte fragt im Zweifel euren Kinderarzt nach individuellen Tipps für euer Kind!
Sollte euer Kind eine Dauermedikation benötigen, packt bitte ca. ein Drittel mehr ein, als benötigt. So geratet ihr bei einer verspäteten Abreise, einer Autopanne oder Verlust einer Dosis nicht in Panik.

Unsere Check- und Packliste im PDF Format für eine Reiseapotheke mit Baby oder kleinen Kindern!

Einfach die Checkliste als PDF herunterladen, ausdrucken und abhaken.
Mit Platz für Deine eigenen Notizen.

Warum sollte man eine Reiseapotheke mit in den Urlaub nehmen?

Keine Angst: Eurem Baby passiert im Urlaub natürlich nicht mehr, als Zuhause auch passieren könnte. Hat man gut vorgesorgt, passiert bekanntlich noch weniger. Jedoch ist es je nach Urlaubsregion ratsam, wenn man die Hausapotheke in Form einer Reiseapotheke schnell griffbereit hat.

Auch Kenntnisse der Medikation sind von Vorteil, wenn es schnell gehen muss. Viele Medikamente erhaltet ihr ebenfalls im Ausland, jedoch haben diese oftmals einen anderen Namen oder sind in einer anderen Dosierung erhältlich.

Anbei eine kleine Übersicht möglicher Symptome und Erkrankungen:

  • Juckreiz, Reizung oder allergische Reaktionen auf zum Beispiel Insektenstiche, Stechmücken oder Zecken
  • Überhitzung, Verbrennungen oder Sonnenstich
  • Verletzungen, Schürfwunden und Prellungen
  • Kopfschmerzen
  • Erbrechen
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes (Verstopfung oder Durchfall; wir nehmen gerne Perenterol Junior)
  • Schwächegefühl, erhöhte Müdigkeit
  • Entzündung der Augen (z.B.: durch Wind am Meer)

Welche Medikamente sollte eine Europa-Reiseapotheke für Dein Baby enthalten?

Medikamente gegen eine Erkältung

  • Nasentropfen. (Salzwasser-Nasenspray und abschwellendes Nasenspray). Achtung: gerade bei Babys verwende ich abschwellende Nasensprays nur in der richtigen Dosierung und wenn unbedingt notwendig. Ich versuche es meistens erstmal mit einem Salzwasser-Nasenspray und Nasensauger.
  • Nasensalbe bei Schnupfen.
  • Nasensauger. Klingt komisch, hilft jedoch die Nase zu befreien und wieder besser zu atmen.
  • Medikamente gegen Erkältungen. Hustensaft und -balsam, Zäpfchen und Saft gegen Fieber.

Medikamente gegen Magen-Darm-Erkrankungen

  • Medikamente gegen Magen-Darm-Probleme. Akklimatisierung, neue Nahrung und eine andere Zusammensetzung des Leitungswassers können sich negativ auf das Verdauungssystem auswirken. Ich nehme gerne Perenterol Junior mit. Hierbei handelt es sich um Arznei-Hefe, welche auch zur Prävention eingesetzt werden kann.

Weitere Medikamente in der Reiseapotheke

  • Stechmückenschutz und -salbe.
  • Antihistaminika. Wenn Dein Baby zu Allergien neigt, nimm unbedingt eine Mischung aus Cremes um Auftragen und Tropfen zum Einnehmen mit. Hier bitte der Empfehlung des Arztes folgen.
  • Für kleine Wunden. Wunddesinfektion, Iodcreme und Wundcreme.
  • Rescue-Tropfen. Ich verwende diese Bachblütenmischung zur äußeren Anwendung bei Stürzen (nicht bei offenen Wunden verwenden).
  • Desinfektionsmittel für die Hände. Gerade in Coronazeiten sollte Handdesinfektion immer in der Medikamententasche und Handtasche sein.
  • Chronische Erkrankungen. Medikamente und medizinisches Zubehör für Kinder mit chronischen Krankheiten. Hier kennst Du Dich im Bedarfsfall am Bestens aus. Mein Tipp: Nimm ca. 1/3 mehr Medikation als wahrscheinlich benötigt mit. Das entspannt Dich bei Abreiseverzögerungen oder falls eine Teilmenge verloren geht.

Nützliche Helfer und Medizinprodukte in der Notfall-Apotheke

  • Fieberthermometer
  • Pflaster, wasserfeste Pflaster, Klammerpflaster und Mullbinden
  • Kühlpads können bei Prellungen oder aber auch Insektenstichen eingesetzt werden. Es gibt Pads, die man vor dem Einsatz kühlen muss oder eine Notfallvariante zum Knicken ohne vorherige Kühlung.
  • Zeckenzange
  • Pinzette und Nagelschere
  • Coronatest

Muss Sonnenschutz in die Reiseapotheke?

Baby- und Kinderhaut reagiert sehr empfindlich auf Sonnenstrahlen. Daher benötigen die Kleinen einen besonderen Sonnenschutz, um Hautschäden zu vermeiden. Am besten ist natürlich ein physikalischer Sonnenschutz wie UV-Kleidung, Mützen und Sonnenschirme.

In den ersten sechs Lebensmonaten habe ich komplett auf Sonnenschutzcremes verzichtet, da ich dem Kleinen keine Chemie auf die empfindliche Babyhaut geben wollte. Ab dem sechsten Monat gibt es spezielle Kindersonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor von 50. Ich verwende gerne eine Mischung aus Sonnencreme und Sonnenspray. Am Morgen creme ich unseren Sohn mit Sonnencreme ein und sprühe dann bei Bedarf nochmal nach.
Tipp: Sollte die Babyhaut doch ein wenig gerötet sein, kann man mit kühlenden Cremes ein wenig helfen.

Extratipp für Babys unter einem Jahr und Windelkinder

  • Creme gegen einen wunden Windelpopo
  • Sanfter Reinigungsschaum oder Duschzeug
  • Wattestäbchen zum Reinigen von Ohren und Nase
  • Teebeutel (Kamille- oder Fencheltee) gegen Bauchschmerzen
Reiseapotheke im Urlaub in Europa

Die perfekte Tasche für deine Reiseapotheke

Ich packe unsere Medikamente gerne in zwei Taschen. Eine habe ich stets bei mir (für den kleinen Notfall; auch zu Hause z.B. auf dem Spielplatz und im Schwimmbad immer dabei) und eine packe ich mit allem wichtigen Dingen für den Urlaub.

Prinzipiell kann man alle Arten von Taschen, Kisten oder auch Plastiktüten für die Reiseapotheke mit Kleinkind verwenden.

Kleine Notfalltasche: Hierfür verwende gerne kleine Schminktäschchen oder Täschchen für Kinder. Wer möchte, kann diese auch selbst nähen oder eine bereits vorhandene Kosmetiktasche nehmen.

Große Tasche für die komplette Reiseapotheke: Ich habe meine Tasche damals bei Tchibo gekauft. Sie hat einen Sicherheitsverschluss, sodass zumindest die kleinen Kinder nicht an die Medikamente kommen. Wenn wir mit dem VW Bus unterwegs sind, packe ich unsere Reiseapotheke manchmal auch in eine Plastikbox.

Ich habe für euch recherchiert und ein paar Produktempfehlungen gefunden:

Reisenthel Thermocase schützt vor heißen Sommertagen

LoKauf Reiseapotheke Tasche – wasserdicht

Brisa VW Bus Tasche – ein Highlight für alle Bullifans

Gehören homöopathische Mittel in eine Reiseapotheke für Babys?

Homöopathische Mittel gehören in deine Reiseapotheke, wenn du sie auch im Alltag verwendest und dich mit ihnen auskennst. Ich persönlich verwende sie nicht häufig, jedoch habe ich bei Stürzen tolle Erfahrung mit der Einnahme von Arnika Globulis und der äußeren Anwendung von Rescue-Tropfen (Bachblütenmischung) gemacht. Dementsprechend habe ich diese Kombination immer in meiner Reiseapotheke dabei.

Eignen sich vorgepackte Reiseapotheken-Sets?

Meine persönliche Meinung: nein. Oftmals befinden sich in den vorgepackten Sets Medizinprodukte oder Medikamente, die ich nicht verwenden und somit wegwerfen würden. Ich packe meine Tasche gerne selbst und kaufe nur Produkte, die mich überzeugen. Mit einer guten Packliste kann nichts schiefgehen und du hast alles Notwendige dabei.

Gibt es konkrete Empfehlungen zu Reiseapotheken für Babys von Kinderärzten?

Das hängt von deinem Kinderarzt ab. Ich frage unseren Kinderarzt gerne vor unseren Reisen und lasse mich zu speziellen Reisegebieten beraten oder auch mal ein Rezept ausstellen.

Deine Tipps

Immer wieder erhalte ich von euch gute Tipps für weitere Produkte einer „perfekten Reiseapotheke für Babys“ und nehme diese hier super gerne mit auf.
Wenn du noch Tipps & Tricks hast, schreibe diese doch gerne in den Kommentarbereich. Ich freue mich riesig!

Klicke, um zu bewerten!
[Total: 2 Durchschnitt: 4]
Reiseapotheke für Babys auf Reisen und im Urlaub in Europa, Deutschland und Italien.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert