Du suchst nach Ausflugsideen und Unternehmungen mit Kindern im Schwarzwald – dann habe ich hier eine laange Liste zur Auswahl.
Viel Spaß beim Stöbern.
In diesem zweiten Beitrag findest du konkret die besten Ausflüge und Aktivitäten rund um Titisee und Schluchsee und hier die besten Wellnesshotels im Schwarzwald mit sensationellen Day-Spas – auch mit Kindern.
Hoch hinaus mit der Schauinslandbahn
Den Freiburger Hausberg kann man entweder mühsam erklimmen oder du und deine Lieben können den 1284 Meter hohen Hausberg in Freiburg mit der Schauinslandbahn entdecken. Die Schauinslandbahn ist Deutschlands längste Gondelbahn. Mit ihr gelangt man innerhalb von 10 Minuten elegant und leise zum Gipfel. Während der Fahrt genießt ihr einen atemberaubenden Blick auf die Weinberge vom Tuniberg, die Rheinebene und den Kaiserstuhl. Bei guter Sicht könnt ihr sogar bis in die Vogesen sehen. Wenn ihr oben angekommen seid, könnt ihr den Hochschwarzwald und die Schweizer Alpen sehen. Einfach fantastisch.
Der familienfreundliche Rundweg mit Aussichtsturm ist der Panorama-Rundweg. Dieser ist etwa 2,5 Kilometer lang. Das Museumsbergwerk Schauinsland ist circa 500 Meter von der Bergstation entfernt. Ganz oben auf dem Berg befindet sich das Restaurant „die Bergstation“, wo man – wie in den meisten Orten in Baden – gut essen kann. Auch im Winter ist der Schwarzwald wunderschön. Dort könnt ihr gemeinsam auf dem Schauinsland Skifahren und Rodeln. Es gibt auch Skilifte für Anfänger.
Ein kleiner Tipp von unserer Seite: Die Schauinslandbahn hat drei Kinderkabinen, die dem Zwerg Gondolin gehören. Dadurch wird die Fahrt an die Spitze ganz besonders.
Adresse: Talstation Schauinslandbahn, Bohrerstraße 11, 79289 Horben / Google Maps / Website
Sommerrodelbahn in Gutach
Wer es rasant und abenteuerlustig mag, sollte mit seinen Kindern definitiv auf die Rodelbahn nach Gutach fahren. Die Sommerrodelbahn hat weder die längste Strecke noch die größten Kurven, weshalb sie perfekt für Familien mit Kindern geeignet ist. Vor allem die Abfahrt macht immer Spaß.
Und auch die Gegend rund um die Rodelbahn ist im Sommer sehr idyllisch. Auf rund 1.200 Metern Höhe passiert ihr die für den Schwarzwald typischen Vegetation, Wiesen und Bäume. Auch der Imbiss und der Spielplatz bieten vielfältige Möglichkeiten, um Familienausflüge so angenehm und komfortabel zu gestalten wie nur möglich.
Ein kleiner Tipp von unserer Seite: Es lohnt sich, die 6er-Karte zu lösen. Vor allem, weil man, nachdem man einmal gefahren ist, immer und immer wieder fahren will. Aber auch Einzelkarten kosten nur 3 bzw. 4 Euro.
Altersempfehlung: Kinder ab 3 Jahren, Kinder unter 8 Jahre sollten die Rodelbahn jedoch nur in Begleitung eines Erwachsenen benutzen!
Adresse: Sommerrodelbahn Gutach, Singersbach 1a, 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) / Google Maps / Website
Mit der Sauschwänzlebahn durch den Schwarzwald rattern
Sauschwänzlebahn!? Ist das nicht ein lustiger Name? Wer einmal gesehen hat, wie die Schmalspurbahn durch die romantische Wutachtalschlucht schlängelt, weiß sofort, woher der Name kommt. Denn die Bahn neigt sich nach links und rechts, wie der Ringelschwanz eines Schweinchens. Besonders ausgeprägt sind die Kurven bei der Fahrt durch die Große Stockhalde, denn das ist ein Tunnel, der langsam ansteigt. Eine nostalgische Bahnfahrt durch den Schwarzwald ist ein besonderes Erlebnis und sollte jeder schonmal erlebt haben!
Nicht nur wegen des Zischens, Schnaufens und Rauchens, sondern auch, weil die circa 25 Kilometer von und nach Blumberg-Zollhaus durch den wunderschönen Nationalpark Südschwarzwald führen. Sie führt durch wunderschöne Täler und Wälder, durch Wiesen und Brücken und durch mehrere Tunnel. Man kann den Schwarzwald kaum nostalgischer erleben als mit der Sauschwänzlebahn!
Die Fahrt mit der Bahn solltet ihr am Bahnhof Blumberg-Zollhaus starten, wo eure Reise auch endet und durch die schöne Natur fahren. Andererseits könntet ihr auch am Bahnhof Stühlingen-Weizen einsteigen und in die entgegengesetzte Richtung fahren. Die Fahrtzeit beträgt circa eine Stunde.
Adresse: Sauschwänzlebahn, Bahnhofstraße 1, 78176 Blumberg / Google Maps
Indoorspielplätze bei schlechtem Wetter im Schwarzwald
Kiddy Dome bei Offenburg
Indoor-Spielplätze sind eine tolle Option für Familien, besonders wenn das Wetter im Schwarzwald mal nicht so toll ist. Aber nicht nur das! Denn im 3.000 Quadratmeter großen Abenteuerpark können sich deine Kinder das ganze Jahr über entspannen und Spaß haben.
Nun fragst du dich sicherlich, was euch im Kiddy Dome erwarten wird:
Der Kiddy Dome verfügt über eine Dschungelwelt mit vielen kleinen Klettergerüsten, Trampolinen, Rutschen und Fahrgeräten. Für die kleinsten Besucher gibt es einen geschützten Kleinkinderbereich. Während die Kinder toben und spielen, können die Erwachsenen sich bei einer Tasse Kaffee im Dschungelbistro entspanne. Von dort aus hat man außerdem einen guten Blick auf die Kids. Hier werden auch leckere Gerichte wie Pizza und verschiedene Salate serviert.
Adresse: Kiddy Dome Schutterwald, Seestraße 18, 77746 Schutterwald / Google Maps / Website
Freizeitcenter Furtwangen
Gerade bei schlechtem Wetter ist das Freizeitzentrum Furtwangen der perfekte Aufenthaltsort. Es bietet jedem die Möglichkeit, Hallenfußball zu spielen. Bubble Fußball ist eine beliebte neue Sportart aus Skandinavien, bei der der Spaß und nicht das perfekte Dribbling im Vordergrund steht. Beim Bubble Soccer schießt man sich den Ball gegen den Oberkörper, wodurch man versucht, den anderen umzuschubsen. Wem das zu wild ist, der kann auch klassisches Tennis spielen. Auf den beiden neuen Tennisplätzen wird Sport noch spannender.
Adresse: Freizeitcenter Furtwangen, Hinterbreg 15, 78120 Furtwangen im Schwarzwald / Google Maps / Website
Naturerlebnispark Waldkirch vor den Toren Freiburgs
Der Himmel für alle Altersgruppen! Baumwipfelpfade, Zoo, Riesenrutschen – in Waldkirch trifft Natur auf Abenteuer. Der Baumwipfelpfad ist 1.200 Meter lang und 27 Meter hoch. Der Baumwipfelpfad ist als Sinnesreise konzipiert, die zum Anfassen, Fühlen und Schmecken einlädt. Von der Sternwarte genießt man einen tollen Ausblick auf die Berge und die Parklandschaft. Ihr könnt die Hochgeschwindigkeitsrutsche entweder hinunterrutschen oder durchgehen (ab 8 Jahren). Forest Park liegt verkehrsgünstig am Stadtrainsee, wo ihr Boote mieten und Minigolf spielen könnt. Im Schwarzwaldzoo könnt ihr Hirsche, Elche und Luchse bewundern. Der Kinderspielplatz „Orgelpfeifen“ ist sehr schön und neu.
Adresse: Baumkronenweg Waldkirch, Erwin-Sick-Straße, 79183 Waldkirch / Google Maps
Triberger Wasserfälle – Deutschlands höchster Wasserfall
Erstaunliches Naturwunder: Triberger Wasserfälle – Deutschlands höchster Wasserfall mit 7 kleinen Wasserfällen auf 163 Metern über dem Meeresspiegel. Auf jeden Fall einen Besuch wert – für Kinder und Erwachsene geeignet! Gut ausgebaute Wanderwege (Naturlehrpfad, Kulturlehrpfad und Wasserfalllehrpfad) führen die Besucher zu 3 verschiedenen Eingängen, müssen aber auch über Treppen und Stege gehen, sodass sie ohne Draisine besichtigt werden kann.

Ihr müsst mehr Vertrauen in sich selbst haben, da andere einen Haupteingang haben, von dem aus ihr die niedrigsten, aber höchsten Stufen der Wasserfälle besuchen könnt. Kinder lieben die zahmen Eichhörnchen, die rund um die Wasserfälle leben, und können sie aus nächster Nähe betrachten.
Adresse: Triberger Wasserfälle, Hauptstraße 85, 78098 Triberg im Schwarzwald / Google Maps / Website
Vogelpark Steinen im Schwarzwald
Adler, Falken, Eulen und andere Vögel lassen sich im Vogelpark Steinen aus nächster Nähe beobachten. Die mitreißende Flugshow ist sehr zu empfehlen – sie dauert etwa 40 Minuten und ihr könnt viel über die Fähigkeiten dieser beeindruckenden Greifvögel lernen. Als die Eule ihre riesigen Flügel ausbreitete und über die Köpfe des Publikums flog, riefen in diesem Moment alle begeistert „Aahahah“.
Wenn nicht? Es gibt einen Ornithologen, eine Outdoor-Sittichflosse. Es gibt auch Berberaffen und ein Känguru-Gehege im Freien. Kinder können Dampf, Felsen, Klettern und Rutschen in der Fun Adventure Zone im Bird Park genießen.
Adresse: Vogelpark Steinen, L136, 79585 Steinen / Google Maps / Website
Steinwasen-Park in Oberried im Schwarzwald
Der Steinwasenpark ist ein wahres „Kleinod für Parkliebhaber“ für Groß und Klein. Im Tiergehege lassen sich Hirsche, Luchse und Luchse aus nächster Nähe beobachten, auf dem Lehrbauernhof lassen sich Rentiere und Kleintiere zähmen. Und Murmeltiere und Waschbären – sehr niedlich. Hinweis: Murmeltiere halten 6 Monate Winterschlaf. Kommt ihr am besten im Sommer. Für größere Kinder ist das Highlight die Erkundung der Unterwelt des Eises. Oben zuckten die Augen des Schneemanns, und die Blitzkutsche auf dem Gletscher galoppierte mit extrem hoher Geschwindigkeit durch die Eis- und Schneewelt. (ab 4 Jahre)
Oder Sommerrodeln? Ihr können mit der Seilbahn auf die Bergstation fahren und dann am Wildgehege vorbei ca. 800 Meter zurück ins Tal. Es ist interessant. Kinder ab 8 Jahren können alleine fahren. Kinder können mit Erwachsenen die Tandemrutsche fahren. Und auf wilden Wassern reiten. 4D-Kino, brandneue Achterbahn. Alles interessant, mit rund 20 Euro nicht so teuer wie der Europa-Park Rust, aber sicher nicht so groß. Mutig: Der Steinwassen Park hat mit 218 Metern und 30 Metern über dem Tal die längste Fußgänger-Affenbrücke der Welt.
Der Steinwasenpark liegt an einem recht steilen Hang und ist daher nur bedingt für Kinderwagen geeignet. Das bedeutet, dass ihr den Kinderwagen den ganzen Weg tragen könnt, aber er ist manchmal schwierig zu schieben.
Adresse: Steinwasen-Park, Steinwasen 1, 79254 Oberried / Google Maps / Website
Naturena Badesee mit Kugelwaldpfad
Von unseren Planschbecken bis hin zu Matsch- oder Sprungspielplätzen bieten die Naturarena Badebecken abwechslungsreichen Spaß für unsere „Kleinsten“. Das neu erbaute Kinderbecken ist besonders für kleine Badegäste geeignet, mit beleuchtetem Wasserfall und viel Schatten für ein angenehmes Badevergnügen auch bei heißem Wetter.
Beachvolleyball- und Billardplätze begeistern Jung und Alt. Darüber hinaus könnt ihr im NABU-Informationszentrum mehr über die Gestaltung von Naturschwimmbädern und andere interessante Aspekte im Bereich Umweltschutz erfahren.
Adresse: Naturena Badesee, Im Tal 1, 79777 Ühlingen-Birkendorf / Goolge Maps / Website
Naturfreibad am Pfisterwald
Klarheit statt Erlebnisbecken, Trinkwasserqualität statt Chemie, Schwarzwälder Wiesen statt englischer Rasen. Alle bleiben dem Motto treu: „Baden wie früher“.
Das Naturfreibad verfügt über einen abgetrennten Bereich für Nichtschwimmer. Bäume und Markisen über dem Sandkasten sorgen für Schatten. Auch der Beachvolleyballplatz lädt zum Verweilen ein. Parkplätze sind bei den Sportplätzen (Schwarzwald und Weißtannenhalle) vorhanden. Von hier aus führt ein Tunnel direkt zum Freibad. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Bushaltestelle in der Nähe des Freibades ist St. Margen „Post“ und Vogelhof.
Nach dem Naturfreibad können die Gäste den Tag mit einem Besuch auf dem Waldspielplatz oder einer Wanderung durch den Pfisterwald ausklingen lassen. Hinweis: Hunde sind leider nicht erlaubt
Adresse: Naturfreibad am Pfisterwald, Freibad 1, 79274 St. Märgen / Google Maps
Barfußpfad Muggenbrunn
Barfuß ist gut! Auf der 600 m langen Straße sind verschiedene Untergründe wie Fichte, Rindenhumus, Kies und Sand oder Bergquellwasser zu spüren. Lasst eure Schuhe und Socken an der Grillhütte am oberen Ende des Weges für einen leichten Spaziergang entlang des Weges. Beim letzten Bad im kühlen Wasser des Bergbaches fühlt ihr euch erfrischt und könnt eure Füße waschen.
Der Barfußweg liegt unweit vom Campingplatz Muggenbrunn, an der L126 zwischen Muggenbrunn und Notschrei.
Adresse: Oberhäuserstraße 10, 79674 Todtnau / Google Maps / Website
Zauberwaldpfad im Naturschutzgebiet Taubenmoos
Dieser wunderschöne Lehrpfad und Lehrpfad für Kinder und Erwachsene liegt in der Stadt Bernau im Schwarzwaldkreis Oberlehen. Der Zauberwaldweg ist zweieinhalb Kilometer lang und mit Kindern gut zu begehen. Die Wege entlang des Rönischbächle sind asphaltierte Straßen und Waldwege abwechslungsreich. Lustig wird es, wenn man auf schmalen Holztreppen den Bach überqueren muss – nicht unbedingt für Kinderwagen.
Die Kinder hatten viel Spaß beim Balancieren und Ausprobieren – die Straße war nicht gefährlich. Aber links und rechts kann man die angrenzenden Sümpfe erahnen, die durch eiszeitliche Ablagerungen aus Sümpfen und Tümpeln entstanden sind. Viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten haben sich hier angesiedelt. Die Straße führt weiter durch magische Wälder mit üppigen Heiden, kleinen Bergrücken und Bächen.
Wenn ihr genau hinseht, könnt ihr auch ein oder zwei Elfengesichter oder ein Paar Feenflügel sehen, die in der Sonne flattern. Auch Bernaus legendäres „Schwenewiibli“ soll hier seine Heimat gefunden haben. Sie finden gerne etwas Essbares im Korb und in der Tasche des Kinderwagens.
Adresse: Todtmooser Str., 79872 Bernau im Schwarzwald, Deutschland / Google Maps / Website
Die Erdmannshöhle in Hasel
Die urigen Höhlen und Felsformationen sind nicht nur für Kinder attraktiv. Erwachsene finden es auch interessant, in eine andere mysteriöse Welt einzutauchen, die man verbirgt. Eine der ältesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands befindet sich in Hassel in Baden-Württemberg. Die Gesamtlänge beträgt 2185 Meter, davon sind 360 Meter zur Außenwelt hin offen.
Die Erdmannshöhle hat einige riesige Stalaktiten, von denen der größte sogar ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde, etwa vier Meter hoch und zwei Meter dick, etwa 135.000 Jahre alt.
Übrigens: Die Erdmannshöhle wird der Mungo genannt, und der Legende nach lebte der Mungo hier. Halt deine Augen offen! Vielleicht begegnet euch der einen oder andere Mungo.
Adresse: Erdmannshöhle Hasel, Wehrer Straße 27, 79686 Hasel / Google Maps / Website: http://www.gemeinde-hasel.de
Bauernhausmuseum Schniederlihof
Am Südhang des Schauinslandes, auf über 1000 Metern Höhe, steht ein typisches Schwarzwaldhaus aus dem Jahr 1592. Dieses kleine Bauernhaus ist heute ein Museum und zeigt auf schöne Weise, wie das Leben damals war. Stunde. Wohnzimmer, Scheune und Waschküche sind unter einem Dach konzentriert.
Mittelpunkt des Hauses ist das Wohnzimmer mit Herrgottswinkel, Küchenbank, gefliester Küche und Esstisch. Sehr beeindruckend fanden die Kinder das angrenzende Schlafzimmer mit Doppelbett und Kinderbett – klein und gemütlich. Ihr könnt auch Bauernwerkstätten und Scheunen besuchen.
Anfahrt: Über die Schauinslandstraße zum Parkplatz Schauinsland an der höchsten Station der Schauinslandbahn. Mehr Spaß macht es aber mit der Schauinslandbahn. Nehmt dazu die Straßenbahnlinie 4 in Freiburg bis zur Endhaltestelle Günterstal. Von dort gelangt ihr mit dem Bus zur Talstation der Schauinslandbahn. Dann könnt ihr mit der Seilbahn nach oben fahren. Vom Gipfel des Berges ist der Schniederlihof in etwa einer Stunde zu Fuß erreichbar.
Adresse: Bauernhausmuseum Schniederlihof, Gegendrumweg 3, 79254 Oberried / Google Maps / Website
Die größte Kuckucksuhr der Welt in Schonach im Schwarzwald
Was verbindet ihr am meisten mit dem Schwarzwald? Natürlich die Kuckucksuhr! Da es nicht in Japan hergestellt wird, handelt es sich um ein original handgefertigtes Produkt aus dem Schwarzwald! Deshalb steht in Schonach die größte Kuckucksuhr der Welt. Es ist 6,50 Meter hoch, hat eine Handlänge von 3,60 Meter und ein handgefertigtes Holzrad mit einem Durchmesser von 1,85 Meter. Der Kuckuck ist 80 cm lang und singt seit 27 Jahren ununterbrochen. Ihr könnt auch kleinere Exemplare im Geschäft kaufen.
Preise: zwischen 1 und 2 Euro Eintritt
Adresse: Weltgrößte Kuckucksuhr, Untertalstraße 28, 78136 Schonach im Schwarzwald / Google Maps
Auf Zeitreise gehen auf dem Vogtsbauernhof
Der Vogtsbauernhof in Gutach ist ein hervorragendes Freilichtmuseum im Schwarzwald. Wenn Du und Deine Kinder im Schwarzwald Urlaub machen, solltet ihr einen Besuch dort unbedingt einplanen. Denn ihr erfahrt hier viel über die Geschichte und Traditionen des Schwarzwaldes, wie die Menschen damals lebten und was sie noch heute prägt.
Auf dem Vogtsbauernhof wurde dies auf sehr lebendige und lustige Art und Weise umgesetzt, die Kinder haben es besonders genossen, durch die Stube und Scheune, die Fabrik und den Hof zu spazieren, es sieht manchmal aus wie eine überdimensionale Puppenstube. Was könnt ihr am Vogtsbauernhof erleben? Zum Beispiel das Vibrieren einer Kuhherde. Besichtigt das Sägewerk, schnitzen und hämmert, probiert Kinderspielzeug auf dem Dachboden aus und werdet nostalgisch.
Der Abenteuerpark vor Ort wird den Kindern sicherlich nicht den Spaß verderben. Natürlich sind auf dem Vogtbaueenshof viele Tiere zu Hause: Kälber, Schafe, Schweine, Hasen und andere Hoftiere werden gerne empfangen und gekuschelt.
Adresse: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Wählerbrücke 1, 77793 Gutach / Google Maps
Tagesausflüge in die weitere Umgebung (> 200 km)
Besuch auf Schloss Laufen
Dort angekommen, ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Schloss Laufen in der Nähe des Rheinfalls. Das Schloss ist über eine schöne Straße mit schönem Panoramablick auf den Rheinfall zu erreichen. Auch die Eisenbahnbrücke über den Rheinfall ist wunderschön. Das 858 erstmals urkundlich erwähnte Schloss war der Stammsitz des Freiherrn Laufen. Es gibt auch einen kurzen Weg vom Schloss zum Känzli, einem beeindruckenden terrassierten Überhang, der dem Rheinfall am nächsten liegt. Ein Novum ist der gläserne Fahrstuhl, der euch gegen Gebühr auch ins Känzli bringt. Am besten kommt oder bleibt man nachts, wenn der Wasserfall schön beleuchtet ist.
Adresse: Rheinfallquai, 8212 Neuhausen am Rheinfall, Schweiz / Google Maps
Nach Hohkönigsburg fahren
Wer einen Familienurlaub im Schwarzwald macht, ist dank der ständig wechselnden Mobilfunknetze nicht nur Frankreich ganz nah. Im nahe gelegenen Elsass solltet ihr unbedingt das Château du Haut Koenigsbourg besuchen.
Im Dreißigjährigen Krieg zerstört und von Kaiser Wilhelm II. wieder aufgebaut, ist diese Burg aus dem 12. Jahrhundert wahrlich atemberaubend, ein mittelalterlicher Rittertraum, mit herrlichem Panoramablick von der Rheinebene bis zu den Alpen. Es ist am besten, die Burg am frühen Morgen zu besuchen, da es sehr voll sein kann.
Adresse: Hohkönigsburg, 67600 Orschwiller, Frankreich / Google Maps
Miniaturwelt in Baden-Baden
Wenn Du mit Deinen Kindern in Baden-Baden Urlaub machen, empfiehlt es sich einen Abstecher in die Miniaturwelt. Gerade bei schlechtem Wetter lohnt sich das Reisen mit Kindern, aber nicht nur das! In einer Welt voller spannender Abenteuer können sich junge Reisende an lustigen Stationen versuchen, während ältere Kinder selbst das Steuer der Modelleisenbahn übernehmen. Das ganze Museum ist klein, etwa 50 Quadratmeter, aber genug, um kleine Besucher zu überwältigen.
In einer von allen Seiten einsehbaren Vitrine ist ein Modell des Zuges im Maßstab 1:87 zu sehen, der die kunstvolle Landschaft durchquert. Reisen Sie zum Beispiel durch die Alpen, den Schwarzwald und verschneite Winterlandschaften. Wie ein dreidimensionales Wimmelbild tauchen du und deine Kinder in verschiedene Welten ein, von geschäftigen Baustellen über Hochzeiten auf dem Markt bis hin zu Unfallszenen bei Polizeieinsätzen.
Ein weiteres Highlight ist das Sima Café im Museum, wo ihr hausgemachte Kuchen und Limonade genießen könnt. Die Miniaturwelt ist großartig für Familien und Zugänglichkeit.
Adresse: Miniaturwelt Baden-Baden, Hermannstr. 9 / Ecke Balzenbergstraße, 76530 Baden-Baden / Google Maps
www.miniaturwelt-baden-baden.de
Alle Tonies zum Einschlafen auf einen Blick
Disney Tonies – eine Liste
Die 54 Kreativ-Tonies – Alles, was man über sie wissen muss!
Toniebox Zubehör – 10 coole und hilfreiche Accessoires
Die Paw Patrol Tonies – Tipps und Tricks
Die Toniebox – die 11 Tipps, die man vorher kennen sollte!
Die besten Toniebox Angebote (+Geheimtipps rundum sparen und kaufen)
Die besten Tonie Figuren Angebote
Meine Top 10 Tonie-Figuren für Babys und Kleinkinder ab 1 Jahr bis 2 Jahre

Ich reise für mein Leben gern mit meiner Familie (Mann + Sohn) in alle Himmelsrichtungen. Wir haben einen Camper (VW California), lieben das Meer, den Winter, den Schnee und natürlich auch die Sommer. Immer wenn ich mich mit etwas Neuem beschäftige, wächst mein Blog. <3 Viel Spaß beim Stöbern.