Kurzurlaub in London mit Kindern

Städtereise nach London mit Kindern

484585ae2dd940ffb4ec43fd90fefb7b

Du planst einen Städtetrip nach London mit Kindern, dann bist du hier absolut richtig! Wenn du bereits in London bist und nur die Informationen über die Ausflüge und Sehenswürdigkeiten recherchieren willst, dann springe hier direkt zu den Ausflugstipps.

Wer mit Kindern nach London reist, wird begeistert sein! Die Hauptstadt Großbritanniens bietet jede Menge für Familien – und nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder, egal welchen Alters, kommen hier voll auf ihre Kosten.  Wer London mit Kindern erleben möchte, sollte vorher ein bisschen planen, denn einige Attraktionen müssen im Vorfeld gebucht werden. Es gibt verschiedene London-Karten und Pässe (z. B. London Pass oder die Travelcard etc.), mit denen man in manche Attraktionen kostenlos oder zu ermäßigten Preisen kommt. Wer vorher weiß, welche Top-Attraktionen er in London erleben möchte, kann abschätzen, ob sich der Erwerb einer solchen Karte lohnt.

Gerade wer mit Kindern in London unterwegs ist, wird merken, dass es unglaublich viel Spaß macht, sich einfach ein bisschen treiben zu lassen und entsprechend „Freiraum“ einzuplanen.

Auch macht es Sinn, bereits im Vorfeld einen Stadtplan von London zur Hand zu nehmen und alle Stationen und Sehenswürdigkeiten zu markieren, die man besuchen will – so ergibt sich schnell ein grober Plan für die London-Reise. Das vereinfacht die Planung der einzelnen Tage und vermeidet unnötige Wege.

Für Eilige das Wichtigste rund um London mit Kindern in Kürze

  • London ist ein Erlebnis und ein Liga für sich, aber London ist teuer. Alles in London ist teuer. Als Familie muss man pro Tag vor Ort mit mindestens 400 – 500 Euro kalkulieren.
  • Am besten über den Flughafen Standsted, mit dem Express Zug in die Innenstadt anreisen.
  • Neben den ganzen Top-Sehenswürdigkeiten verleiht Harry Potter der Stadt einen ganz besonderen Flair.
  • Für einen Break gibt es für Kleinkinder im Greenwich Park und im Kensington Park die besten Spielplätze der Stadt.

Hier findet ihr weitere und etwas günstigere Städtekurztrips für Familien mit Kindern, falls es London doch nicht werden soll.

Inhaltsverzeichnis
  1. Für Eilige das Wichtigste rund um London mit Kindern in Kürze
  2. Die Übersichtskarte der Hotels und der Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die für Kinder geeignet sind
  3. Die Anreise nach London als Familie
  4. Das richtige Hotel für die gesamte Familie
  5. Appartements und Ferienwohnungen für eure Familienreise
  6. Die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in London
  7. Kindgerechte Ausflugsziele und Aktivitäten auf dem Städtetrip nach London
  8. London mit dem Kinderwagen – nützliche Tipps
  9. Essen in London mit Kindern
  10. Fazit "Urlaub mit Kindern in London

Die Übersichtskarte der Hotels und der Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die für Kinder geeignet sind

London Mit Kindern

Die Anreise nach London als Familie

Mit dem Flugzeug nach London

Nach London zu fliegen ist die schnellste, bequemste und manchmal sogar preiswerteste Variante. London hat sechs internationale Flughäfen Heathrow, Stansted, Luton, Gatwick, City und Southend – auf Letzterem ist allerdings noch nicht so viel los.

Die Low-Cost Carrier Ryanair und Easyjet fliegen Gatwick, Stansted und Luton an, mit Britisch Airways, Swiss, Eurowings bzw. Lufthansa landet man in Heathrow, einzelne Flüge auch in London City.

Bei der Buchung sollte man also neben dem Flugpreis und der Zeit darauf achten, an welchem Flughafen man landet und wie die Verbindungen in die Londoner Innenstadt gestaltet sind. Von allen Londoner Flughäfen kommt man in weniger als einer Stunde mit dem Zug ins Stadtzentrum. Wer etwas mehr Zeit hat, kann den Bus nehmen und dabei ein bisschen sparen. In der Rushhour sind Taxen eher eine schlechte Option. Es ist eigentlich nie alles verstopft, aber ich stand auch schon mal 60 Minuten auf der Stelle.

Meine Empfehlung für eine Flugsuchmaschine ist Kayak.

Vom Flughafen Heathrow in die Stadt

Im Westen von London liegt der Flughafen Heathrow (LHR), mit über 75 Millionen Passagieren im Jahr (2016) der größte in Europa. Er ist Drehkreuz von British Airways und Virgin Atlantic. Sein Vorteil: Er liegt nah an der Stadt (16 Meilen = 26 km), sodass man in 15 Minuten in der Innenstadt sein kann. Es gibt verschiedene Verbindungen in die Innenstadt, die wichtigsten sind die U-Bahn (Piccadilly Line) und der Heathrow Express.

Nelson Road, Hounslow TW6 2GW / Google Maps

Was kostet ein öffentliches Taxi von Heathrow nach London City?

Eine Fahrt dauert ca. Minuten und kostet ca. 70 – 100 £. Je nach Verkehr. Außerhalb der Rushhour die beste Alternative als Familie.

Vom Flughafen Stansted nach London

Nördlich von London liegt Stansted, der dritte große Londoner Flughafen mit mittlerweile über 24 Millionen Passagieren jedes Jahr. Ryanair hat an diesem Flughafen seine große Basis, aber auch EasyJet und Eurowings fliegen ab hier.

Er wird aus Frankfurt, Frankfurt-Hahn, München, Berlin, Köln-Bonn, Düsseldorf (Niederrhein) und Düsseldorf, Hamburg (Lübeck), Bremen, Hannover, Karlsruhe, Baden-Baden, Leipzig, München und Stuttgart angeflogen.

Airside, Essex CM24 1QW / Google Maps

Der Zug: Stansted Express (Empfehlung)

Am schnellsten und bequemsten ist der Stansted Express zur London Liverpool Street bzw. Tottenham Hale: Er benötigt für die Fahrt ca. 45 Minuten. Der Bahnhof liegt nur wenige Minuten vom Ankunftsbereich direkt unter dem Terminal. Dort kann man auch seinen Fahrschein bekommen. Hin und zurück muss man als Familie mit 80 Pfund rechnen.

Vom Flughafen Gatwick nach London

Im Süden, auf halbem Weg nach Brighton, liegt der Flughafen Gatwick. Es ist der zweitgrößte Londoner Flughafen, von dem aus viele Urlaubs- und Langstreckenflüge starten. British Airways, EasyJet u.a. Fluggesellschaften starten hier an den beiden Terminals (North und South).

Horley, Gatwick RH6 0NP, Vereinigtes Königreich / Google Maps 

Am einfachsten und schnellsten kommt man mit dem Zug nach London, sie verkehren in kurzen Abständen und die Fahrt dauert gerade mal 30 – 40 Minuten. Der Gatwick Express ist der schnellste Zug, ohne Zwischenhalte bringt er Fahrgäste in 30 Minuten zur Victoria Station, von dort kann man die U-Bahn nehmen. Der Expresszug fährt alle 15 Minuten.

Weitere Züge und Anbieter, die alle etwas länger brauchen und unterwegs mehrmals halten, sind:

  • Southern: Fährt bis London Victoria, London Bridge aber auch nach Brighton
  • Thameslink: Nach St. Pancras über London Bridge
  • Die Great Western Railway verbindet den Flughafen mit Reading.

Vom Flughafen Luton nach London

Der Flughafen Luton liegt nordwestlich von London. Er wird vor allem von Budget Airlines genutzt, so bietet EasyJet zahlreiche Verbindungen aus Deutschland an. Auch Wizz und Ryanair landen hier.

Navigation House Airport Way, Luton LU2 9LY / Google Maps

Der Bahnhof Luton Airport Parkway liegt an der Thameslink Linie nach London, die unter anderem die Stationen St. Pancras sowie London Bridge anfährt und dann weiter bis zum Flughafen Gatwick und Brighton. Die Fahrzeit nach St. Pancras beträgt ca. 30 Minuten. Vom Terminal muss man einen kurzen Shuttle-Bus zum Bahnhof nehmen, das verlängert die Fahrzeit ein wenig.

Vom London City Airport ins Zentrum

Der London City Flughafen liegt gerade einmal 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, Entstanden ist er im ehemaligen Hafenbecken des King George V Dock. Das Besondere ist seine direkte Nähe zum Geschäftsviertel Canary Wharf. Dementsprechend wird er gern von Geschäftsreisenden genutzt. In die Londoner Innenstadt oder nach Canary Wharf kommt man vom City Airport am besten mit der Docklands Light Railway. Sie fährt im Zehn-Minuten-Takt und ist Teil des Londoner ÖPNV, das heißt auch direkt an das U-Bahnnetz angebunden.

Wer mag, kann auch den Bus nehmen, die Linien 473 und 474 fahren in die Stadt. Doch aufgrund des Londoner Verkehrs empfehlen wir grundsätzlich gern die Docklands Light Railway. Die offiziellen Black Cab Taxis halten es vor dem Terminal, die Fahrt kostet je nach Ziel etwa 20 – 50 GBP.

London E16 2PX, Vereinigtes Königreich / Google Maps

Mit dem Zug nach London

Durch den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal und dem Schnellzug Eurostar ist die Fahrt nach London mit dem Zug eine echte Option geworden. Vom modernisierten Bahnhof St. Pancras International aus verbindet der Eurostar London mit Paris (2:30 h) und Brüssel (2:20 h).

Auch wenn der Zug länger braucht als das Flugzeug, so hat er klare Vorteile: Man kommt direkt in der Innenstadt an, vom Bahnhof St. Pancras geht es weiter mit U-Bahn, Bus oder Taxi. Außerdem ist eine Zugfahrt eine sehr komfortable und gemütliche Art des Reisens. Durch die Anbindung ans europäische Schienennetz, ist auch die Fahrt aus Deutschland mit einer guten Reisezeit möglich. Die besten Zugverbindungen nach London gibt es aus Köln und Frankfurt am Main: Ab Köln Hbf kann man mit dem Thalys oder dem ICE nach Brüssel fahren und dort umsteigen in den Eurostar. Fahrzeit gesamt ab 5:15 h. Ab Frankfurt am Main fährt ein ICE direkt nach Brüssel, dort steigt man um in den Eurostar. Fahrzeit gesamt ca. 6:30 h

Übrigens, der Eurostar nutzt in London und Brüssel ein eigenes Terminal. Dort erinnert das Prozedere an einen Flughafen: Vor dem Einsteigen gibt es einen Check-In und Sicherheitskontrollen, danach geht es bis zum Einstieg in einen Wartebereich. Die Passkontrolle erfolgt ebenfalls schon vor dem Einsteigen, sodass man am Ziel einfach aussteigen und direkt den Bahnhof verlassen kann.

Mit dem Bus nach London

Vor allem, wenn es preiswert sein soll, ist die Anreise mit dem Fernbus eine gute Möglichkeit. Die Fahrzeit ist relativ lang, sie variiert je nach Startpunkt zwischen 11 und 25 Stunden. Direkte Busverbindungen gibt es z.B. mit FlixBus ab Köln oder Düsseldorf (ca. 11-12 Stunden), wer z.B. ab Berlin, Frankfurt am Main oder München fährt, muss einmal umsteigen und ist i.d. Regel um die 20 Stunden unterwegs.

Es gibt stellenweise Tickets unter 50 Euro pro Person, aber die Reisezeit hat es in sich.

Mit dem Schiff bzw. der Fähre nach England und London

Von London aus ist es gar nicht weit zu den Häfen am Ärmelkanal wie Dover und Folkestone, von wo aus die Schiffe in Richtung Festland-Europa an- und ablegen. Sowohl Passagiere als auch Autos finden auf den Fähren platz. Die schnellste Route ist vom französischen Calais ins britische Dover. Verschiedene Fährgesellschaften wie beispielsweise DFDS oder P&O Ferries fahren auf dieser Route. Reisende ohne Fahrzeug können übrigens von Dover aus mit dem Zug bis nach London fahren.

Das richtige Hotel für die gesamte Familie

London ist voller Hotels. Du findest Hotels in jeder Kategorie, meist die gängigen Ketten, die in jeder Stadt zu finden sind.

Das beste Familienhotel in London: Middle Eight

66 Great Queen St., London WC2B 5BX, Vereinigtes Königreich / Google Maps 

Das Middle Eight Hotel befindet sich im Herzen von London und verfügt über ein Restaurant, ein Fitnesscenter, eine Bar und eine Gemeinschaftslounge. In diesem 5-Sterne-Hotel sorgen ein Conciergeservice und ein Ticketservice für einen angenehmen Aufenthalt. Eine 24-Stunden-Rezeption, der Zimmerservice und ein Geldwechsel sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Neben einem eigenem Bad bietet die Zimmer auch kostenfreies WLAN. Zudem wird ein kontinentales Frühstück serviert.

Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels zählen:

  • Royal Opera House
  • Covent Garden
  • Theatre Royal Drury Lane

Der nächstgelegene Flughafen ist der London City Airport mit 12km Entfernung.

Platz 2 der Familienhotels in London: The Montcalm Royal London House

Royal London House, 22-25 Finsbury Square, London EC2A 1DX, Vereinigtes Königreich / Google Maps 

Auch das Montcalm Royal London House befindet sich in zentraler Lage. Das Hotel befindet sich direkt neben der Grünanlage Finsbury Square Garten und ist einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Liverpool Street entfernt. Ihr könnt euch auf kostenfreies WLAN, eine Bar auf dem Dach mit spektakulärem Ausblick und einen Wellnessbereich freuen.

Die Unterkunft ist einen 10-minütigen Spaziergang vom Kultur- und Konferenzzentrum Barbican Centre und weniger als 15 Minuten vom Viertel Shoreditch entfernt. Andere Bereiche von London sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Der nächste Flughafen ist der 12 km entfernte Flughafen London City Airport.

Der Geheimtipp für ein Familienhotel in London: The Kensington Hotel

109.113 Queens Gate, South Kensington, London SW7 5LP, Vereinigtes Königreich / Google Maps

Das luxuriöse Kensington Hotel befindet sich im Zentrum von South Kensington, etwa 20 Gehminuten von Harrods, Harvey Nichols und der Royal Albert Hall entfernt. Das Natural History Museum und das Victoria and Albert Museum erreicht ihr nach einem 5-minütigen Spaziergang.

Alle Zimmer des Kensington Hotel verfügen über kostenfreies WLAN, luxuriöse Bettwäsche und einen großen Fernseher. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad.

Die U-Bahn-Station South Kensington liegt nur 450 m entfernt und bietet direkt Anbindung ins Westend und zum Flughafen London Heathrow.

Preisleistungssieger unter den Familienhotels in London: St. Giles London

Bedford Ave. London WC1B 3GH, Vereinigtes Königreich / Google Maps

Das St. Giles begrüßt euch im Londoner Viertel West End, weniger als 5 Gehminuten vom U-Bahnhof Tottenham Court Road und den Geschäften in der Oxford Street entfernt. Das Dominion Theatre erreicht ihr in nur 3 Gehminuten. Das Hotel bietet 3 Restaurants.

Covent Garden und das British Museum liegen jeweils 10 Gehminuten vom St. Giles Hotel entfernt. Ein Spaziergang zur Nationalgalerie dauert weniger als 15 Gehminuten.

WLAN ist für Social Media und zum Surfen kostenlos verfügbar. Highspeed-Internet wird gegen Aufpreis angeboten.

Jedes Zimmer bietet ein eigenes Bad mit einer Dusche, einen TV und kostenfreies Kaffee- und Teezubehör. Zudem verfügen alle Zimmer über einen Safe und einen Haartrockner.

Sollte ein Hotel für euch nicht infrage kommen oder es lässt sich kein bezahlbares Hotel finden, dann ist es möglich ein Appartement oder eine Ferienwohnung von Einheimischen zu bieten.

Appartements und Ferienwohnungen für eure Familienreise

Es gibt nicht die perfekte Reisezeit für einen Städtetrip nach London. Jedoch kann das Wetter in den Herbst- und Wintermonaten ziemlich unangenehm werden, dennoch sind die Preise um einiges günstiger als im Frühling oder im Sommer. Besonders beliebt ist London zu den Feiertagen, wie Ostern, Pfingsten, Weihnachten oder Silvester.

Solltet ihr euch dazu entscheiden ein Appartement oder eine Ferienwohnung zu buchen, solltet ihr sie frühzeitig buchen.

Mittlerweile gibt es viele Ferienwohnungen, die von Privatpersonen vermietet werden, die oftmals auch viel günstiger sind. Zudem sind viele Ferienwohnungen kinderfreundlich ausgestattet, mit Kinderbetten, Waschmaschinen und einer voll ausgestatteten Küche.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln seid ihr sehr schnell wieder in die City reingefahren.

Camping und Glamping in London

Im Südosten bietet der Campingplatz „Abbey Wood Caravan and Motorhome Club Campsite“ Camping und Glamping Pods ab 45 Euro die Nacht an. Eine Superalternative für Familien mit kleinem Budget.

Federation Rd, Abbey Wood, London SE2 0LS, United Kingdom, Google Maps / Website

Die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in London

Karte

Die Top-Sehenswürdigkeiten auch mit Kindern sind das Wachsfiguren Kabinett, der Tower of London, die Tower Bridge, das London Eye, das Wembley Stadium, der Buckingham Palace und House of Parliament.

Madame Tussauds London

Madame Tussauds London darf bei einem Besuch in London mit Kindern nicht fehlen. Wer würde nicht einmal im Leben gerne neben seinem Idol stehen? Im Wachsfigurenkabinett findet ihr lebensgroße Figuren von Musikstars, Sportikonen, Star-Wars Figuren sowie anderen prominenten Persönlichkeiten. Kinder unter 3 Jahre haben freien Eintritt (Achtung, trotzdem bedarf es einer Ticketbuchung!), Kinder von 3-15 Jahren bezahlen einen rabattierten Preis! Erwachsene zahlen etwa 40 €.

Madame Tussauds London, Marylebone Rd London NW1 5 LR, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website 

Kurzurlaub in London mit Kindern - Madame Tussauds mit Kindern

Tower Bridge

Die Tower Bridge ist eins der Wahrzeichen Londons. Im Ausstellungsbereich erfahrt ihr alles zum Bau der Brücke, wie genau das Öffnen funktioniert und – als besonderes Highlight – könnt ihr auf einem Stück Glasboden laufen und die Menschen und Autos unter euch auf der Brücke betrachten. Ein großer Spaß für alle, die nicht an Höhenangst leiden.

Der Eintritt kostet etwa 14 Euro und Kinder von 5 Bis 15 Jahren 50 %.

Tower Bridge London, Tower Bridge Rd, London SE1 2UP, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website

Kurzurlaub in London mit Kindern - Tower Bridge

Tower of London

Im Tower of London wird es geschichtsträchtig. Erlebt eine der berühmtesten Festungen der Welt. Unter anderem gibt es hier Ritterrüstungen, Kanonen, die Kronjuwelen der Königin und die Raben des Towers zu bewundern. Das hört sich romantisch an, aber das ist eine extreme Abfertigung auf einem Fließband. In etwa 120 Sekunden bewegt sich das Fließband langsam an den Kronjuwelen vorbei. Theoretisch kann man etwas auf dem Fließband zurücklaufen, aber es stehen über all Wachen, die einen argwöhnisch beobachten.

Es ist ein besonderes Erlebnis in vielerlei Hinsicht für knapp 35 Euro pro Erwachsenem und Anstehen. Skip the Line -Tickets sind etwa 15 % teurer.

Tower of London, London EC3N 4AB, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website 

Hinter diesen Mauern haben wir die Kronjuwelen bewundert
Hinter diesen Mauern kann man die Kronjuwelen besichtigen

London Eye

Das London Eye ist mit 135 Metern das größte Riesenrad der Welt. Es ist auch wirklich beeindruckend hoch, wenn ihr darunter steht. Wie bei den meisten der Top-Attraktionen Londons, ist es für Familien kein günstiges Vergnügen. Standardtickets für Erwachsene kosten etwa 40 Euro, Kinder und Jugendliche etwas weniger. Die Fast Track Option kostet 20 % extra.

London Eye, Riverside Building, County Hall, London SE1 7PB, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website

Wie viele Gondeln hat das London Eye?

Es hat 32 Gondeln.

Wie viele Personen passen maximal in eine Gondel?

25 Personen sind die Obergrenze.

Wachablösung Buckingham Palace (kostenlos)

Alle wollen es sehen, es gehört einfach zu einem London-Besuch mit dazu. Die Wachablösung am Buckingham Palace, die wahrscheinlich bekannteste Sehenswürdigkeit Londons. Von April bis Juni findet die Zeremonie täglich um 11.30 Uhr statt, in den anderen Monaten jeden zweiten Tag (Achtung: bei schlechtem Wetter kann die Zeremonie auch ausfallen). Gemeinsam mit vielen anderen pilgert ihr zum Palast der Königin.

Stellt euch aber darauf ein, dass ihr die Kinder entweder auf den Schultern tragt oder ihr fangt die Wache etwa um 10.30 bei den Wellington Barracks ab, wenn sie zum Buckingham Palace wandern.

Buckingham Palace, London SW1A 1AA, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website 

Der Besuch im Buckingham Palace

Wandert bei einem Besuch der offiziellen Londoner Residenz der Queen, Buckingham Palace, in den Fußstapfen der britischen Königsfamilie. Dabei könnt ihr die aufwendig verzierten Prunksäle erkunden, sich von Schätzen aus der königlichen Sammlung begeistern lassen, die wunderschönen Gärten bewundern und eine jährliche Sonderausstellung besuchen

Buckingham Palace, London SW1A 1AA, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website

House of Parliament

Begebt euch bei einem Rundgang durch die Parlamentsgebäude ins Zentrum der britischen Politik. Dabei zeigt Ihnen ein fachkundiger Guide unter anderem das House of Commons (Unterhaus), das House of Lords (Oberhaus) und die Westminster Hall. Es gibt auch einen Multimedia-Guide, falls ihr die Gebäude lieber in eurem eigenen Tempo erkunden möchten.

Palace of Westminster, London SW1A 0AA, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website

Wembley Stadium

Nehmt an der unvergesslichen Wembley Stadium Tour teil, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Tretet in die Fußstapfen legendärer Spieler, schreitet durch den Spielertunnel auf den heiligen Rasen und stellt euch abschließend stolz mit dem Pokal vor die Royal Box.

Wembley Stadion, London HA9 0WS, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website

Weitere empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten:

Kindgerechte Ausflugsziele und Aktivitäten auf dem Städtetrip nach London

London Aquarium / Sea Life

Erlebt im größten Sea Life Center Europas eine faszinierende Unterwasserwelt. Nehmt an  dem  „Shark Walk“ teil: Nur eine Glasplatte unter euren Füßen trennt euch von den Haien. Im „Ocean Tunnel“ spaziert ihr quasi über den Meeresgrund und sehen die Meeresbewohner aus einer neuen und ungewöhnlichen Perspektive. Großartig für Kinder.

SEA LIFE London Aquarium, Riverside Building, County Hall, Westminster Bridge Rd., London SE1 7PB, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website

Die Doppeldecker-Busse ziehen Kinder magisch an

Neben den Hop on und Hop off Bussen könnt ihr auch mit den ganz normalen Linienbussen eine Stadtrundfahrt machen und euch oben ganz vorne platzieren. Besonders die Linie 11 hat es in sich. Sie führt einmal durch die Innenstadt und an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Städtetrip in London mit Kindern - Buslinie 11

Spannend für Kinder: The Tower Bridge Exhibition

Die Tower Bridge bietet nicht nur fantastische Ausblicke. Die viktorianischen Maschinenräume werden besonders kleine (und große…) Kinder faszinieren! Dort könnt ihr die originalen Dampfmaschinen bewundern, die den Hebemechanismus der Brücke in Gang setzen.

Im Kleinen kann man die Hydraulikfunktion sogar selbst einmal ausprobieren. Das Familien-Budget wird hierbei kaum belastet.

Tower Bridge (Tower Bridge Rd, London SE1 2UP, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website

Auf den Spuren von Harry Potter

Auf den Spuren von Harry Potter – welches Kinderherz würde da nicht höher schlagen?

Harry reist bekanntlich zu Beginn eines jeden Abenteuers von Gleis 9 3/4 im Bahnhof King’s Cross mit dem Hogwarts-Express nach Schottland. Den Bahnhof gibt es, das Gleis gibt es natürlich nicht. Aber dafür eine perfekte Fotogelegenheit. Ihr erreicht den Bahnhof, indem ihr mit der U-Bahn bis nach King’s Cross fahren und Gleis 8 entlang gehen bis hinter den Fahrradstand. Dort hängt dann ein Schild mit der Aufschrift „Plattform 9 ¾“. Darunter ist die hintere Hälfte eines Gepäckwagens montiert, sodass es so aussieht, als würde er in der Ziegelsteinwand verschwinden.  

The Harry Potter Shop at Platform 9 ¾, London N1 9AP, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website

Und es gibt noch weitere Drehorte aus den Harry Potter Filmen in London zu bestaunen: Die Eingangshalle des Australia House an der Ecke Aldwych/Strand diente den Produzenten als Koboldsbank Gringotts, die Säulen getragene Ladenpassage Leadenhall Market als Winkelgasse, und die Mauern der Regierungsgebäude von Whitehall bildeten die Kulisse des Zaubereiministeriums (gedreht wurde an der Ecke Scotland Place/Great Scotland Yard). Besonders lohnenswert ist die Millennium Bridge von Norman Foster, die zu Beginn des sechsten Teils der Harry Potter Saga von den Anhängern Lord Voldemorts zerstört wird.

Und wer gar nicht genug bekommt von Harry Potter, für den ist ein Besuch der Warner Bros. Studios die Krönung seiner London Reise!

Diana Memorial Playground (Spielplatz)

Gerade wenn ihr mit kleinen Kindern reisen, empfiehlt sich für eine Kaffeepause Kensington Gardens. Dort gibt es den Diana Memorial Playground mit Piratenschiff und Matsch-Bach. Eltern können gemütlich beim Milchkaffee entspannen oder sich bei der benachbarten Orangerie anstellen, wo man den gepflegtesten Afternoon Tea überhaupt einnehmen kann, während die Kinder vergnügt spielen.

Diana Memorial Playground, Kensington Gardens, Broad Walk, London W2 4RU, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website

Den anderen Top-Spielplatz in London findet ihr im Greenwich Park im Süd-Osten der Innenstadt (Google Maps).

Sandstrände an der Themse

Nicht einmal auf den Strand musst du in London mit deinen Kindern verzichten. Bei Ebbe gibt die Themse am Südufer – Höhe Tate Modern – kleine Sandstrände mit Muscheln und Felsblöcken frei. Die Kinder können dort nach Krebsen suchen, während die Eltern den Ausblick auf St. Paul’s genießen. Empfehlenswert ist das London Transport Museum in Covent Garden mit lauter alten roten Bussen. Nichts geht aber über eine Tour im Doppeldeckerbus. Ein Erlebnis und eine großartige Erinnerung für Groß und Klein. Die besten Plätze sind oben in der ersten Reihe.

Thames Beach, London, Vereinigtes Königreich / Google Maps 

Kostenlose Attraktionen für Kinder

Viele der kinderfreundlichsten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in London bieten kostenlosen Eintritt, so zum Beispiel das Science Museum, das National History Museum (Geheimtipp) und das Museum of Childhood.

Der beste Spielzeugladen in London ist der Hamleys Toy Store (eine Mischung aus Unterhaltung und Shopping auf 6 Stockwerken) 188-196 Regent St., London W1B 5BT, United Kingdom / Google Maps / Website

Weitere lohnenswerte Attraktionen sind:

Was tun bei Regen oder schlechtem Wetter?

Auch mit Regen bietet London einige Möglichkeiten etwas mit Kindern zu unternehmen. Hier findest du eine Auflistung von Ausflugszielen, die du mit deiner Familie bei Schlechtwetter besuchen kannst. 

Das „Walky Talkie“ Hochhaus ist mit Kleinkindern ideal bei schlechtem Wetter, aber seht selbst.

London mit dem Kinderwagen – nützliche Tipps

Solltest du mit einem Baby oder einem Kleinkind nach London reisen, kommst du um einen Kinderwagen nicht herum. Es ist klar, dass die Kleinen nicht den ganzen Tag laufen könne. Somit ist der Kinderwagen für den Transport, die einzige Lösung für einen Städtetrip nach London.

In London habt ihr jedoch das große Glück, dass ihr nie weit fahren müssen. Viele Sehenswürdigkeiten und Ausflüge lassen sich mit der Metro erreichen. Auch das Taxi oder Uber bieten eine gute, kostengünstige Alternative.

Oyster-Card

Der beste Weg, London zu erkunden, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Am günstigsten ist das mit der Oyster-Card, eine wiederaufladbare Karte, die an jedem Underground-Schalter und an fast allen Kassenautomaten für eine Kaution von 5 GBP erhältlich ist. Dort kann sie auch mit einem Guthaben aufgeladen werden. Die jeweiligen Fahrpreise werden dann von diesem Guthaben abgezogen. 

Mit der Oyster-Card kann man innerhalb von 24 Stunden so viele Fahrten mit Underground und Bus machen, wie man möchte und zahlt dabei beträchtlich weniger als für einen Papierfahrschein – und egal wie viele Fahrten man in diesem Zeitraum unternimmt, man zahlt insgesamt maximal je nach Zone zwischen 7,20 (Zone 1-2) und 13,20 GBP (Zone 1-6). Kinder unter 11 Jahren reisen in Begleitung Erwachsener kostenlos! Damit sind die Kosten ideal kalkulierbar und zudem sehr günstig. Am Ende des Aufenthalts kann man die Oyster-Card an jedem Underground-Schalter problemlos wieder zurückgeben und erhält eventuelle Restbeträge und die Kaution zurückerstattet.

Essen in London mit Kindern

Genießt ein Essen mit der ganzen Familie in einem von Londons besten Familienrestaurants, wo Kindern ein eigenes Menü, Aktivitäten und mehr geboten werden.

Hard Rock Café

Rock’n’roll, leckere Gerichte aus den Südstaaten und klassische Hamburger verleihen dem Hard Rock Café das authentische amerikanische Flair. Die Rock- Memorabilien und die Musik runden dieses Erlebnis perfekt ab. Deine Kinder haben vielleicht noch nie von Pete Townshend oder Eric Clapton gehört, aber schon das Anschauen der Gitarren kann zu Rock´n Roll-Ambitionen inspirieren.

150 Old Park Ln, London W1K 1QZ, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Website 

Masala Zone

Genießt eine entspannte Mahlzeit mit der ganzen Familie in den indischen Restaurants Masala Zone. Kinder können hier aus einem speziellen Kindermenü wählen. Die Covent Garden Filiale eignet sich besonders gut für Familien, denn hier hängen Hunderte von bunten indischen Püppchen von der Decke, die eine indische Hochzeit nachstellen

48 Floral St., London WC2E 9DA, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Webseite  

Jungle Cave

Zurück zur Natur, im Rainforest Café könnt ihr Wasserfälle, Donner und Blitze, Regenschauer, Nebel, wilde Tiere sehen (oder hören) und echte exotische Fische bewundern. Die amerikanische und tropische Küche wird durch die exotische Innenausstattung abgerundet. Ideal für Familienmahlzeiten und Kindergeburtstage. Zu den angebotenen Gerichten gehören Mayas Fleischbällchen und Banana Splits.

20-24 Shaftesbury Ave., London W1D 7EU, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Webseite

Sticky fingers

Bill Wyman, der Bassist der Rolling Stones, hat Sticky Fingers ins Leben gerufen. Hier werden Band-Memorabilien und ein abwechslungsreiches Menü geboten. Mit Burgers, Steaks, Fajitas, Meeresfrüchten und mehr ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Das Kindermenü beinhaltet eine Hauptspeise (u.a. Fischstäbchen, Burger oder Spaghetti), eine Nachspeise und ein Erfrischungsgetränk.

1 Phillimore Gardens, London W8 7QB, Vereinigtes Königreich / Google Maps / Webseite

Die Leons

Die Fastfood-Kette Leon bietet gesundes Fastfood und betreibt ca. 20 Restaurant ins London City. (Google Maps)

Fazit „Urlaub mit Kindern in London

London ist eine wundervolle Stadt, die euch sicherlich auch beeindrucken wird. Sie ist sehr vielfältig und bunt. Zwischen moderner Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten gibt es in London für einen Kurzurlaub oder einen mehrtägigen Familienurlaub wirklich viel zu sehen. Du wirst dort mit deinen Kindern eine wunderbare und unvergessliche Zeit haben!

Alternative habe ich für dich hier weitere tolle Städtetrips auf dem Blog.

Klicke, um zu bewerten!
[Total: 1 Durchschnitt: 5]

Lohnt sich London mit Kindern an Silvester?

Aber natürlich, nicht nur das London Eye, sondern auch viele Hotels und Hochhäuser bieten einen fantastischen Blick über die Stadt. Die Alternative ist der Greenwhich Park. Er liegt etwas oberhalb der City.

Lohnt sich London mit Teenagern?

Ja, Teenager begreifen viele Sehenswürdigkeiten besser als kleine Kinder. Speziell der Tower und natürlich Madame Tussauds machen mehr Spaß, wenn man die Personen kennt.

Kann man in London auch Campen?

Ja, das geht. Sogar sehr gut. Abbey Wood Caravan and Motorhome Club Campsite im Südosten der Stadt. (Google Maps)

Was ist der beste Spielzeugladen in London?

Das ist 100 % der Hamsley Toystore in der Nähe des Piccadilly Circus.

2 Kommentare zu „Städtereise nach London mit Kindern“

  1. Hallo, vielen Dank für die ganzen Informationen.
    Ich wüsste gerne was die geschätzten Kosten von 400 – 500 Euro pro Tag beinhalten (Unterkunft, Essen im Restaurant oder Selbstverpflegung, Eintritt, öffentliche Verkehrsmittel)
    Vielen Dank.

    1. Hi Thorsten,
      ja, genau diese Kostenpositionen: Unterkunft, Essen, Eintritt und öffentliche Verkehrsmittel… klar, wenn du selbst kochst, kannst du etwas an Geld sparen.. aber das geht dir dann eben von der Zeit in London oder von der Zeit mit deinen Kindern ab. Wir haben zu dritt fast jeden Tag 100 Euro für Essen ausgegeben.
      Gruß
      Katharina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert