Kinderbauernhof Urlaub Tipps

Urlaub auf dem Bauernhof mit Kindern – Alle Fragen

7ed36e07256b41ce979e18da64689b5a

Im Heu schlafen, Tiere füttern, mithelfen, Wellness, Bio-Produkte, auf Ponys reiten – Mit Urlaub auf dem Bauernhof verbindet jede(r) etwas anderes. Viele Eltern haben Kindheitserinnerungen aus den 80er und 90er Jahren. Die Kinder kennen Bauernhöfe aus Wimmelbüchern und dem Fernsehen. Mittlerweile hat sich Ferien auf dem Bauernhof zu einer eigenen Tourismus-Idee entwickelt. Hier sind alle Fragen und Antworten gesammelt auf einen Blick.

Zum Thema Kinderbauernhöfe entstehen immer mehr Artikel.

  • Warum Urlaub auf dem Kinderbauernhof genial ist – findest du hier: Meine schönsten Erlebnisse auf dem Bauernhof
  • Die besten 8 Kinderbauernhöfe rund um den Bodensee auf einen Blick findest du hier.
  • Die beliebtesten Kinderbauernhöfe im Bayerischen Wald findest du hier.
Kinderbauernhof Urlaub Tipps
Tiere auf dem Kinderbauernhof

Was ist ein Kinderbauernhof oder ein Bauernhofurlaub mit Kindern?

Ein Kinderbauernhof ist im weitesten Sinne ein Bauernhof, der neben seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit auch ein touristisches Programm für Kinder anbietet. Sie bieten viele Möglichkeiten mit Tieren, dem Umfeld und der Familie eine gute Zeit zu verbringen. Auf dem Hof spielen, übernachten im Heu, Tiere streicheln und füttern sind unvergessliche Erlebnisse, an die man sich noch lange zurückerinnert.

Nebenbei lernen Kinder, die im Alltag nicht oft die Gelegenheit haben, viel Zeit mit Tieren zu verbringen, dass auch Tiere lebenswerte Wesen sind. Wir haben uns nach so einem Urlaub jetzt selbst Hühner zugelegt, da wir unserem Sohn, neben den Eiern, auch solche Werte mitgeben wollen.

In der Regel bieten die Bauernhöfe zwei oder drei Sterne als Komfortlevel und sind auch für Familien erschwinglich.

Welche Arten von Kinderbauernhöfe gibt es?

Es gibt viele verschiedene Ausprägungen: Reiterhöfe, Bio-Bauernhöfe, aktive Höfe zum Mithelfen, Gesundheitsbauernhöfe mit Wellness-Angeboten, Erlebnisbauernhöfe mit Ferienprogramm, Anglerhöfe, Lernbauernhöfe, Bauernhöfe mit Ferienwohnungen, Mitmach-Bauernhöfe.

Welche Kinderbauernhöfe im Allgäu sind als Urlaubsort empfehlenswert?

Im Allgäu gibt es sicherlich viele tolle Kinderbauernhöfe, die für einen Ausflug sehr gut geeignet sind, aber wenn man auch etwas Urlaub machen möchte, sieht die Welt schon etwa anders aus. Auf dem Ferienhof Ammann* ist beides möglich.

Der zweite Bilderbuchbauernhof Tipp im Allgäu ist der Andreashof*. Für Familien Kinder und überschaubarem Budget ein tolle Option.

In meinem Artikel mit allen Tipps rund um das Allgäu habe ich weitere Ideen und Empfehlungen für Ausflüge oder Übernachtungsmöglichkeiten gesammelt.

Wo kann man Bauernhofurlaub im Schwarzwald machen?

Der Schwarzwald hat fast noch mehr Kinderbauernhöfe und Ferienwohnungen auf Bauernhöfen als das Allgäu.

Es ragen folgende Höfe heraus:

Was ist ein Lernbauernhof oder ein Schulbauernhof?

Viele Landwirte wollen Kindern und Gästen nicht nur eine gute Zeit bieten, sondern auch die Hintergründe der Landwirtschaft erklären. Sie bieten neben den Freizeitangeboten auch Wissenswertes und Hintergründe zum Thema Bauernhof an. „Woher kommt die Milch?“, „Hühner und Eier“ oder „Vom Korn zum Brot“ sind auch für Kinder spannende Themen, die einen Urlaubstag interessant machen. Oft machen Schulklassen auch Gebrauch von den Angeboten, um neben der Theorie auch die Praxis zu erlernen.

Was ist ein Erlebnisbauernhof?

Erlebnisbauernhöfe haben neben Übernachten und leckerem Essen weitere tolle Angebote im Repertoire. Schatzsuchen, Radtouren, Bootsfahren, Geo-Caching, Traktorfahrten, Hüpfburgen, Kletterparks mit Baumhäusern, Lagerfeuer und Stockbrot, Tipi-Übernachtungen oder Nachtwanderungen sind beispielsweise solche Angebote.

Die 17 schönsten Momente auf einem Bauernhof!

Du suchst Argumente und Gründe für einen Urlaub auf einem Bauernhof mit deiner Familie, dann lass dich von unserer Liste inspirieren.

Kinderbauernhof oder Kinderhotel

Kinderhotels und Kinderbauernhöfe haben unterschiedliche Hintergründe, aber die Grenzen verschwimmen immer mehr. Generell gilt aber, dass die Infrastruktur in den Hotels eher auf Komfort ausgelegt ist. Dagegen sind Kinderbauernhöfe in der Regel „echte“ Bauernhöfe, die sich dem Tourismus geöffnet haben.

Gibt es spezielle Biohöfe für Kinder?

Ja, man kann sich neben dem Bio-Siegel, auch an der Demeter-Auszeichnung orientieren. Biohöfe achten darauf, dass die landwirtschaftliche Nutzung im Einklang mit der Natur stattfindet.

Was sind Reiterhöfe für Kinder?

Reiterhöfe bieten Jungen und Mädchen (und natürlich auch den Eltern) viele Möglichkeiten im Umgang mit Pferden. Ausreiten, voltigieren oder einfach nur Reiten lernen ist das Programm der auf Pferde spezialisierte Bauernhöfe. Es gibt sehr große Reiterhöfe mit eigenen Anlagen, aber auch kleine Reiterhöfe mit speziellen Angeboten.

Kann man auch Hunde mit auf den Kinderbauernhof nehmen?

Von Bauernhof zu Bauernhof sind die Regeln und die Kosten etwas unterschiedlich. Einige Bauernhöfe erlauben es nicht, andere fordern spezielle Impfungen. Wenn Hunde erlaubt sind, dann sind in der Regel die Wellness-Einrichtungen den Zweibeinern vorbehalten.

Was kostet ein Urlaub auf dem Bauernhof?

Nahezu jeder Bauernhof verlangt individuelle Preise für die Unterkünfte, die auch je nach Größe und Saison variieren. Von Camping bis Vollpension kann man nahezu jedes Angebot finden. Die Höfe sind einzigartig. Günstige Übernachtungen fangen bei 50 € pro Nacht für die Familie an. Im Luxussegment kann man auch Angebote von 200 € und mehr buchen. Hier als Beispiel der Kinderhof in Feuchtwangen mit Preisen zwischen 83 – 126 € die Nacht für 3-7 Personen.*

Traktor fahren im Urlaub auf dem Kinderbauernhof

Gibt es auch Wellness- und Gesundheitsangebote auf den Bauernhöfen?

Ja, viele Bauernhöfe haben ihr Angebot diesbezüglich erweitert und bleiben aber ihrem Ursprung trotzdem treu. Heusauna, Kräutermassagen und auch Kräuterkunde sind auf ausgewählten Bauernhöfen im Angebot. Der Großeiberhof in Ost-Bayern* hat ein eigenes Spa „Wellnessstodl“* und wird auch hohen Ansprüchen gerecht.

Was ist ein „aktiver“ Kinderbauernhof?

Auf einem „aktiven“ Kinderbauernhof kann man mit anpacken. Es ist immer was zu tun. Tiere füttern, Ställe entmisten oder die Ernte einfahren. Neben den Streicheltieren gibt es auch Nutztiere. Die Kinder erleben den Bauernhofalltag und lernen sowohl den Umgang mit Tieren und der Natur aus erster Hand.

Was sind Anglerhöfe?

Ein Anglerhof ist ein auf Fische spezialisierter Bauernhof mit eigenen Weihern oder Zugang zu Seen, um den Gästen die Möglichkeit zu bieten in Ruhe zu angeln. Angeln ist für viele Kinder ein Ausgleich zum hektischen Alltag. Der Kinderbauernhof „Zum Fischer“* im Bayrischen Wald bietet aber neben Angelmöglichkeiten auch noch viele andere Aktivitäten zum Austoben an.

Sind Kinderbauernhöfe sicher?

Es gibt eine Checkliste der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, kurz SVLFG genannt, an der sich Bauernhöfe zum Thema Kindersicherheit orientieren können. Wenn die Bauernhöfe 80 % der Maßnahmen umgesetzt haben, dann können sie sich für den „Kater Moritz“ als Zeichen der Sicherheit bewerben. Diese Zertifizierung ist für alle Mitglieder kostenfrei.

Generell gilt, dass ein Urlaub auf dem Bauernhof nicht ungefährlich ist und man Kinder bei Ankunft auf die Gefahren hinweisen muss. Große Tiere und landwirtschaftliche Fahrzeuge sind keine Spielzeuge. Auch Wälder und Wiesen sind oft voll von Brennnesseln und Sträuchern mit ungenießbaren Beeren. Ein wachsames Paar Elternaugen sind unabdingbar.

Ich fand das persönlich auf dem einen oder anderen Bauernhof schon grenzwertig für z.B. Zweijährige. Man ist besser auf 2 m Abstand in der Nähe und lässt sie mit dem Bobbycar nicht um die Ecke fahren.

Bauernhofurlaub mit Kindern

Kinderbauernhöfe in Ostbayern

Das Landsichtenportal als Überblick der jeweiligen Tourismusorganisationen der einzelnen Bundesländer mit über 2500 Bauernhöfen und Buchungsfunktion.

Der Blaue Gockel ist eine Initiative des bayrischen Ministeriums für Landwirtschaft mit vielen, aber nur bayrischen Höfen.

Ein Überblick über 20 Kinderbauernhöfe im Schwarzwald

Auf Bauernhofurlaub.de findet man europaweite aktive Bauernhöfe, auf denen man als Familie Urlaub machen kann.

Janina hat einen tollen Beitrag über den Bauern Martin an der Ostsee geschrieben.

*die mit Sternchen versehenen Links sind Werbung und verweisen auf externe Angebote. Sie sind auch mit Provisionen verbunden, mit denen dieser Blog finanziert wird.

Habt ihr weitere Fragen rund um Kinderbauernhöfe oder Urlaub auf dem Bauernhof generell? Dann stell sie bitte in die Kommentare und ich versuche sie so gut es geht zu beantworten.

2 Kommentare zu „Urlaub auf dem Bauernhof mit Kindern – Alle Fragen“

  1. Hi Andreas,
    ich habe da schon soviel Unterschiedliches erlebt. Speziell das Thema Sicherheit. Wenn dir das sehr wichtig ist, und die Kinder viel alleine unterwegs sind, dann würde ich eher etwas höher ins Regal greifen.
    Auf vielen Höfen wird noch ernsthaft gearbeitet und da passt man besser mal mit auf.
    Im Herbst und im Frühjahr außerhalb der Schulferien (mal abgesehen von Covid) hatten wir tolle Angebote.
    Liebe Grüße
    Katharina

  2. Danke für den tollen Artikel über Ferien am Bauernhof. Meine kleine Cousine liebt Tiere und freut sich immer, wenn wir mal raus aufs Land fahren können. Aber Ferien auf dem Bauernhof wären natürlich mal richtig klasse, wenn man dabei sogar mal im Heu übernachten kann und die Tiere auch füttern darf. Das würde ihr bestimmt gefallen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert