Die Eschbacher Klippen – Ein tolles Ausflugsziel für Kinder
Du bist auf der Suche nach Informationen rund um die Eschbacher Klippen (Empfehlungen, Tipps – dann Bingo. Hier bist du richtig.
Wir haben die Eschbacher Klippen im Frühjahr 2022 mit unserem 3-jährigen Sohn besucht und es war ein voller Erfolg. Erst etwas Genöle und dann wollte er nicht gehen.
Hintergrundinformationen zu den Eschbacher Klippen
Die Klippen sind der sichtbare Teil eines ca. 6km langen Quarzbands durch den Taunus. Interessanterweise ist es auch noch an anderen Stellen dort in der Nähe im Wald sichtbar. Aber es ist verdeckt von Bäumen. Sie sind bis zu 12 m hoch und werden teilweise professionell beklettert.
Für kleine Kinder sind die einfachen Aufstiege und das Erlebnis einen „Berg“ bestiegen zu haben ein Highlight.
Die Parkplatzadresse der Eschbacher Klippen für die Navigation lautet: Michelbacher Str. 134, 61250 Usingen / Google Maps
Die Eschbacher Klippen zum Beklettern findet ihr hier (Google Maps)
Eindrücke der Eschbacher Klippen



Wanderwege rund um die Eschbacher Klippen
- Erlebnispfad – ca. 3,0 km und 1 h
- Barrierefreier Wanderweg – ca. 3,5 km und 1 h
- Hasenberg – Michelbachtal – ca. 6,5 km und 2,0 h
- Rund um Werborn – ca. 9,5 km und 2,5 h
Für Kinder welchen Alters eignet sich ein Ausflug zu den Eschbacher Klippen?
Ab 12 Jahren sind die Klippen eher weniger interessant.
Wie reist man mit dem ÖPNV zu den Eschbacher Klippen?
Ist eine Wanderung zu den Eschbacher Klippen Kinderwagen geeignet?
Gibt es Toiletten bei den Eschbacher Klippen?
Gibt es ein Kiosk oder ein Café bei den Eschbacher Klippen?
Falls du weitere tolle Ausflugsziele zum Wandern und Klettern suchst, dann findest du hier viele regionale Tipps im Taunus und rund um Frankfurt.





